In Rottenburg am Neckar liegt der Mai 2009 fertiggestellte Neubau eines KfW-60 Einfamilienhauses. Die massiv ausformulierten Boden -und Deckenplatten gehen wechselseitig in schräge Wandelemente über und bilden so einen Rahmen der das Erscheinungsbild des zweigeschossigen Baukörpers entscheidend prägt. Dieser Rahmen umschließt die großen Glasflächen und holzverschalten Fassadenflächen. Außerdem bildet er eine Terrasse im Obergeschoss und geht im Erdgeschoss fließend in einen überdachten Eingangsbereich samt Carport über.
Die Fassaden sind mit Lärchenholz verschalt. Der dunkelgraue Kalkzementputz des durchgehenden Rahmens bildet hierzu einen starken Kontrast. Die Konstruktion des Gebäudes besteht in erster Linie aus Betonhalbfertigteilen. Im Boden -und Deckenbereich
kamen Filigrandecken zum Einsatz. Die tragenden Wandkonstruktionen bestehen aus
Hochlochziegel Plansteinen oder Betonhohlwänden. Diese Hohlwände kamen auch bei den 10° geneigten Außenwänden zum Einsatz und dienen darüber hinaus zur Aussteifung des Baukörpers.