Hierfür hat sie ein eindrucksvolles, ca. 6.500 qm große Wiesengrundstück in einem Dorf im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, ca. 75 km nördlich von Berlin erworben. Die Umgebung ist geprägt durch eine einzigartige Seenlandschaft mit dichten Wäldern, weitläufigen Wiesen und Feldern.
Grundlage für den Entwurf war der Wunsch des Bauherren einen kostengünstigen, nachhaltigen Neubau in Holz zu realisieren, der eine Abstraktion und Funktionalität eines Musikinstrument haben sollte. Das kompakte, freistehende Wohngebäude inklusive Nebengebäude wurde als eingeschossiges Holzhaus entworfen. Der quadratische Grundriss gliedert sich in einen extrovertierten Wohn-, Ess- und Küchenbereich und einen introvertierten separaten Schlafbereich mit Badezimmer. Durch eine großzügige Verglasung verbindet sich der offene Wohnbereich mit der großzügigen, teilweise überdachten, freischwebenden Holzterrasse und dem angrenzenden imposanten Naturgarten.
Die Tragkonstruktion wurde als Holzskelettbau mit Unterzügen aus Brettschichtholz und Stahlverbindern auf einer Ortbetonbodenplatte realisiert, die mit einer hinterlüfteten Stülpschalung aus unbehandelten Lärchenbrettern verkleidet wurde. Die Fensterrahmen sind aus Holz und anthrazitgrau gestrichen, sie harmonieren mit der sich silber-grau färbenden unbehandelten Lärchenschalung. Die Zufahrt und –wege auf dem Grundstück sind mit offen, wasserdurchlässigen Split angelegt.