Haus W.

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 12:43 Architekten Bucher & Prokop GmbB Architektur und Innenarchitektur


51.0000000 9.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
173 m²
Wohnfläche
430 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Biomasse
Sekundär
Holz

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die in Deutschland gelegene Villa aus den 50er Jahren wurde aufwendig unter Beibehaltung der vorhandenen Architektur saniert und nach den Bedürfnissen der Nutzer umgebaut. Oberstes Ziel war es, dem Bestand feinfühlig neues Leben einzuhauchen und dabei alte Werte zu wahren. Ein Eingriff in die bestehende Gebäudehülle erfolgte ausschließlich an der nach Westen gerichteten Giebelseite. 

Diese wurde vom Erdgeschoß bis unter den First großzügig geöffnet und komplett verglast. Das einfallende Tageslicht ergibt in Kombination mit der künstlichen Beleuchtung eine besondere Atmosphäre und verbindet so den Innen- mit dem Außenraum. 

Im selben Zuge wurde das Deckengebälk zwischen Obergeschoß und Dachgeschoß entfernt, um eine dritte Wohnebene zu schaffen. Weiter wurden in diesem Gebäudeteil alle tragenden und nichttragenden Innenwände entfernt um ein offenes, der Gartenseite zugewandtes Wohnkonzept zu verwirklichen. Es finden dort nun der offene Koch-, Ess-, und Wohnbereich im Erdgeschoss, sowie das Elternschlafzimmer mit offenem Bad, Ankleide und Galerie im Obergeschoss Platz. Im anderen Gebäudeteil befinden sich ein großer Arbeitsraum sowie die Kinder- und Gästezimmer. 

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Insgesamt stehen der Familie nun ca. 400 qm Wohnfläche zur Verfügung. Durch eine Aufdoppelung der Sparren konnte der Dachstuhl ausgiebig gedämmt werden und trägt somit in Kombination mit der Pelletheizung zu einem nachhaltigen Energiekonzept bei. 

Die Materialauswahl wurde sensibel aufeinander abgestimmt. So kam im Empfangsbereich ein ausgewählter Marmor inkl. einer aufwändigen Intarsie als Bodenbelag zum Einsatz. In den Aufenthaltsräumen fiel die Entscheidung auf einen geseiften Eichenparkett, der als Diele in Fischgrätoptik verlegt wurde. In den Bädern wurden Keramikfliesen teils in Formaten von 1,0m * 2,50m am Stück verlegt. In der Dusche des Masterbads kam nochmals ein dunkler Marmor zum Einsatz. 

Alle Möbel und Einbauten wurden gemeinsam mit den Bauherren entworfen und vom Schreiner umgesetzt. Durch Ihre matt schwarzen Oberflächen und die integrierten Messingfugen bringen die Möbeleinbauten den notwendigen Kontrast in die Räume. Der Kamin - der die versteckte Hausbar integriert - wurde aus gezundertem Stahlblech gearbeitet und steht im Dialog mit dem Kunstschmiedelement, welches über dem Küchenblock schwebt. Erhalten werden konnten die Türstöcke samt Türen, die Verkofferungen der Fensterlaibungen und die Heizkörpernischen. Sie sorgen somit für eine ausgewogene Mischung aus alt und neu. Konsequent zieht sich der Entwurfsgedanke - wie ein roter Faden - durchs Projekt. 

Der großzügige Aussenbereich bietet auf zwei Ebenen Platz für einen Naturpool mit angelegten Terrassenflächen Diese lassen einen durch nichts getrübten Blick in die umliegende Landschaft zu. 

Die Bauherren haben nicht zuletzt guten Geschmack, Detailverliebtheit und Geduld bei der Umsetzung dieses präzise durchdachten und konsequent umgesezten Entwurfs bewiesen. Das respektvolle Verständnis für Bauen im Bestand dient als vorbildliches Beispiel dafür, dass der Umgang mit vorhandenen Bausubstanzen nicht als Hindernis gesehen werden sollte, sondern als Herausforderung. Vergangene Werte zu erkennen und zu achten schließt eine zeitgemäße Gestaltung nicht aus.

VERBAUTE PRODUKTE

Arpa
Schichtstoff
Fenix

Basalte
Schalterprogramme


Fassaden


Lasa Marmo
Fliesen
Lasa bianco ortles

Little Greene Paint Company
Malerarbeiten
Little Greene

Fliesen
Fliesen

Armaturen
Armaturen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

12:43 Architekten Bucher & Prokop GmbB Architektur und Innenarchitektur

Alexanderstraße 107

70180 Stuttgart

Tel. 0711 65 22 68 28

Bauleistung: Tischler

MTB-Schreinerei GmbH

Treidlerstraße 10

68535 Edingen


Fachplanung: Beleuchtung

candela gmbh lighting design

Kriegsbergstr. 34

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 997986-0

Bauleistung: Elektroinstallation

Basalte

Hundelgemsesteenweg 1a

9820 Merelbeke

Belgien


Bauleistung: Fassade

JOSKO FENSTER UND TÜREN GMBH

Josko Straße 1

4794 Kopfing

Österreich


Bauleistung: Fliesen, Platten

Royal Mosa

Meerssenerweg 358

6201 Maastricht

Niederlande


Bauleistung: Sanitär

VOLA GmbH

Schwanthalerstr. 75A

80336 München

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus W. CO2 neutrale Website
427636248
12811299