Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

53227 Bonn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BauWerkStadt Architekten


50.7225385 7.1355115 53227 Bonn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.227 m³
Wohnfläche
302 m²
Grundstücksgröße
775 m²
Grundstücksgröße
971 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
44,68 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Einfamilienhaus zeichnet sich durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur aus. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Die bodentiefen Fenster schaffen nicht nur eine lichtdurchflutete Wohnatmosphäre, sondern lassen auch die Natur mit dem Innenraum verschmelzen. So gehört der großzügige Gartenbereich mit dem lang gestreckten Pool förmlich zum Wohnzimmer. Die extensiv begrünten Flachdächer des Staffelgeschosses tragen zur Nachhaltigkeit bei, verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser, während eine großzügige Terrasse einen weiteren privaten Außenraum schafft. Die Kombination der Blickbeziehungen von Natur und Raum und das sich wiederholende Zusammenspiel der Materialien Klinker, Aluminium und Holz im Innen- und Außenbereich bzw. der Farben machen das Gebäude zu einem ganzheitlich sinnlichen Raumerlebnis.

Auf dem Grundstück in unmittelbarer Rheinnähe mit Rheinblick stand bereits eine ältere Villa, die abgerissen wurde, da sie den Anforderungen an Nachhaltigkeit, großzügige Grundrisse und lichtdurchflutete Räume nicht entsprach. Das neue Wohnhaus ist teilunterkellert, im Erdgeschoss ist eine Doppelgarage integriert. Diese schiebt sich unter das Erdgeschoss des Hauses und verschmilzt durch die vertikal gegliederte Aluminiumfassade mit der Fassade des Wohnhauses. Das Garagentor ist als unsichtbares Schwingtor in die Aluminiumkonstruktion integriert.  Die Fenster bestehen aus einem Holz-Aluminium-System und sind teilweise, wo erforderlich, mit einem vertikalen, filigran vorgesetzten Sichtschutz aus Aluminiumprofilen versehen, der ebenfalls die Aluminiumfassade gliedert. Im Wohnbereich erstreckt sich über zwei Geschosse eine Pfosten-Riegel-Fassade, die durch großzügige Verglasungen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre sorgt und die im Obergeschoss entstehende Galerie zu einem besonderen Aufenthaltsraum für die Familie macht. Bei bodentiefen Fenstern ohne Zugang zu Balkonen oder Terrassen wird die Absturzsicherung durch vorgesetzte Glasbrüstungen aus Verbundsicherheitsglas (VSG) gewährleistet. Die Fensterlaibungen erhalten Verkleidungen aus beschichtetem Aluminiumblech. Die Außenwände werden mit einer vorgehängten Klinkerfassade im Wechsel mit einer hinterlüfteten Aluminiumfassade verkleidet. Als Bodenbeläge kommen ein hochwertiger Prodomo-Spachtelboden und Eichenparkett zum Einsatz. Die Wärmeversorgung der Wohnanlage erfolgt über eine moderne und effiziente Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlage, die sowohl die Heizung als auch die Warmwasserbereitung übernimmt. Alle Wohnräume mit Ausnahme der Abstellräume sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, die über Einzelraumthermostate geregelt wird. Die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft war ausgesprochen gut und konstruktiv, immer orientiert am Gesamtzusammenhang zwischen Innen- und Außenwirkung, den Bedürfnissen der Bewohner und dem hohen Anspruch an Gestaltung und Harmonie. Insbesondere die Bauherrin hat mit ihrem außergewöhnlichen Geschmack und Farbempfinden zum Gelingen des Gesamtprojektes beigetragen.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen und besticht durch eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die bodentiefen Fenster schaffen nicht nur eine lichtdurchflutete Wohnatmosphäre, sondern lassen auch die Natur mit dem Innenraum verschmelzen. So gehört der großzügige Gartenbereich mit dem lang gestreckten Pool förmlich zum Wohnzimmer. 
Für die Fertigung vieler Bauteile, darunter die komplette eloxierte Aluminiumfassade, wurden regionale Fachbetriebe beauftragt. Dies gewährleistet eine präzise Verarbeitung gemäß den Architekturvorgaben und eine hohe Qualität. Ebenso wurden alle Schreinerarbieten maßgefertigt. 
Die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft war ausgesprochen gut und konstruktiv, immer orientiert am Gesamtzusammenhang zwischen Innen- und Außenwirkung, den Bedürfnissen der Bewohner und dem hohen Anspruch an Gestaltung und Harmonie. Insbesondere die Bauherrin hat mit ihrem außergewöhnlichen Geschmack und Farbempfinden zum Gelingen des Gesamtprojektes beigetragen.

VERBAUTE PRODUKTE

Herbrock Vollkinkinker
Klinker-Fassaden
Farbe Farina

Dachbegrünungen


Pandomo
Spachtelboden


Raffstore


Schüco
Aluminium-Fensterprofile

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BauWerkStadt Architekten

Eduard-Pflüger-Straße 55

53113 Bonn

Tel. +49(0) 228-909017-0

Bauleitung (LPH 8)

5b Bau- und Projektmanagement

Eduard-Pflüger-Str. 55

53113 Bonn

Tel. +49 228 909071-0

Bauleistung: Fassade

budo Metallbau GmbH

Daseburger Str. 22-24

34414 Warburg

Fachplanung: Elektrotechnik

Enzinger & Söhne Elektro GmbH

Mainzer Str. 96

53179 Bonn

Tel. 0228/345117

Bauleistung: Fassade

Hans Nöbel Klinkerbau

Bergheimerstraße 52

53859 Niederkassel

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus CO2 neutrale Website
427708399
13213075