Haus Zeppelinstraße, Apartmenthaus für Menschen mit Behinderungen

44651 Herne

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: postwelters + partner mbB Architektur & Stadtplanung


51.5208348 7.1665169 44651 Herne
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.122 m³
Nutzfläche
1.331 m²
Wohnfläche
628 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.267.000 €

Verwendete Heizenergie

Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
59,55 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
53,18 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das denkmalgeschützte Backsteinarchitekturensemble der Zwölf Apostel Kirche aus dem Jahr 1916, bestehend aus Gemeindehaus und Pfarrhaus wurde durch einen 2-geschossigen Neubau ergänzt und für die Bethel Stiftung umgenutzt. Der Neubau mit 24 Apartments für Menschen mit seelischen Behinderungen schließt seitlich am Pfarrhaus an und bildet einen neuen Gemeinschaftshof. Das ehemalige Pfarrhaus wurde denkmalgerecht für die Tagesstrukturnutzung umgebaut. Der Neubau orientiert sich mit seinen Gemeinschaftsflächen zum Innenhof, der als Gemeinschaftshof für die Bewohner genutzt wird. Die privaten Apartments liegen auf der ruhigen Außenseite und gewährleisten so den individuellen Rückzug.

Der Auftraggeber wollte kein klassisches Wohnheim für Menschen mit Behinderungen errichten, sondern einen Ort, an dem die Menschen mit seelischen Behinderungen möglichst selbst bestimmt leben können. Die Kommunikation unter den Bewohnern sollte einfach und selbstverständlich sein und mit den Möglichkeiten der Architektur unterstützt werden. »Begegnung« wurde zum Entwurfsprinzip: An den Schnittpunkten der alltäglichen Wege im Haus gibt es immer wieder Möglichkeiten für Kontakt und Austausch. Diese Orte wurden bewusst angelegt und so gestaltet, dass sie eine hohe Aufenthaltsqualität haben: die Erschließung des Neubaus über die »innere Straße«, an der die gemeinschaftlichen Funktionen und Aufenthaltsbereiche wie kleine Plätze oder Häuser liegen, die Waschsalons, die Loggien. Über den Innenhof führen vielgenutzte Wege vom Wohn- und Aufenthaltsbereich zur Tagestrukturnutzung. Der Hof ist als Aufenthaltsort und Treffpunkt gestaltet. Im Zentrum des Projekts ist er bei gutem Wetter für die Bewohner der ,place to be‘.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bedienelemente
Hoppe-Amsterdam-Alu-EV1

Fenster


RollTec
Rolladenpanzer
RollTec-Vario

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

postwelters + partner mbB Architektur & Stadtplanung

Arndtstr. 37

44135 Dortmund

Tel. +49 231 477348-60

Architektur: Landschaftsarchitekt

Heller & Kalka Landschaftsarchitekten, Herne

Flottmannstr. 71

44649 Herne


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro König + Budnik GbR

Paul-Keller-Straße 3

59387 Ascheberg


Fachplanung: Gebäudetechnik

IB PSF Witten

Kreisstraße 99

58454 Witten


Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurbüro Werner

Bieberkamp 12b

58710 Menden


Architekturfotografie

Cornelia Suhan Fotografie

Leierweg 5

44137 Dortmund

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Zeppelinstraße, Apartmenthaus für Menschen mit Behinderungen CO2 neutrale Website
427771127
12982306