Im Umland von Berlin gelegen, fügt sich die Stadt Werder harmonisch in eine wasserreiche Fluss- und Seenlandschaft ein, die sich entlang des Laufs der Havel erstreckt. In dieser von Natürlichkeit, Ruhe und Wasser geprägten Region ist das Projekt »Havel-Terrassen am Zernsee« mit mehr als hundert Wohnungen und vielen
Ladenflächen angelegt.
Investor ist die Antan Recona Objektgesellschaft Havelterrassen mbH & Co. KG.
Der bereits fertig gestellte erste Bauabschnitt umfasst sechs Häuser mit 104 Wohnungen, die in einem Karree angeordnet sind. Die Gebäude erfüllen als KfW 70 Energieeffizienzhaus hohe ökologische Standards. Ein externes Blockheizkraftwerk versorgt die Gebäude mit elektrischer Energie und speist Wärmenergie in ein Nahwärmenetz ein.
Wie kommt die Nahwärme zu den einzelnen Wohnungen?
Diese Aufgabe übernehmen Übergabestationen - sie sind das (indirekte) Bindeglied zwischen Anbieter und Empfänger. Als »Gehirn« der Übergabestationen sind entsprechend konfigurierte Regler aktiv; u.a. sichern sie die konstante Vorlauftemperatur der jeweiligen Hausanlage.
Prinzipiell stehen zwei Möglichkeiten zur Versorgung der Wohnungen mit Heiz- und Trinkwarmwasser zur Verfügung:
Das herkömmliche Konzept über zentrale Heizung und Trinkwasser-Erwärmung
oder mit Hilfe dezentraler Wohnungsstationen.
Ladenflächen angelegt.
Investor ist die Antan Recona Objektgesellschaft Havelterrassen mbH & Co. KG.
Der bereits fertig gestellte erste Bauabschnitt umfasst sechs Häuser mit 104 Wohnungen, die in einem Karree angeordnet sind. Die Gebäude erfüllen als KfW 70 Energieeffizienzhaus hohe ökologische Standards. Ein externes Blockheizkraftwerk versorgt die Gebäude mit elektrischer Energie und speist Wärmenergie in ein Nahwärmenetz ein.
Wie kommt die Nahwärme zu den einzelnen Wohnungen?
Diese Aufgabe übernehmen Übergabestationen - sie sind das (indirekte) Bindeglied zwischen Anbieter und Empfänger. Als »Gehirn« der Übergabestationen sind entsprechend konfigurierte Regler aktiv; u.a. sichern sie die konstante Vorlauftemperatur der jeweiligen Hausanlage.
Prinzipiell stehen zwei Möglichkeiten zur Versorgung der Wohnungen mit Heiz- und Trinkwarmwasser zur Verfügung:
Das herkömmliche Konzept über zentrale Heizung und Trinkwasser-Erwärmung
oder mit Hilfe dezentraler Wohnungsstationen.