Haydnstraße 4-8, München

Haydnstraße 4-8, 80336 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kupferschmidt Architekten GmbH


48.1307909 11.5574413 Haydnstraße 4-8, 80336 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2014

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
32.139 m³
Nutzfläche
6.050 m²
Wohnfläche
5.430 m²
Grundstücksgröße
10.456 m²
Grundstücksgröße
2.480 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Wohngebäudes an der Haydnstraße entsteht im Münchner Wiesnviertel. Hier bestimmt der Ensembleschutz nahezu alle Bauvorhaben. Der Entwurf bewegt sich also im Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen Anliegen und architektonisch ambitioniertem Gestaltungswillen und zeigt, wie durch Transformation ein zeitgenössischer Bau entstehen kann, der auf die örtlichen Gegebenheiten eingeht, viele gebietsprägende Elemente übernimmt und neu interpretiert. Bereits im Städtebau, der hier von Doppel-L-Bauten mit U-förmigen Grundrissen geprägt ist, zeigt die neue Kubatur das Doppel-L. Horizontal ist der Neubau dreigeteilt in einen U-förmigen Baukörper, einer Zäsur und in einen niedrigeren Einzelbau.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Vertikal teilt sich das Gebäude in Sockel, Mittelzone und Dach. Der Sockel erhält eine geputzte Struktur, der Rest ein verputztes Wärmedämmverbundsystem. Die Fassade orientiert sich mit ihren Fensterproportionen an der Gründerzeitbebauung und nutzt diese für bodentiefe Fenster. Im Sockel und im gebietsprägenden Schrägdach sind sie größer als in der Mittelzone als auch versetzt dazu entworfen. Dieser denkmalpflegerisch moderate Versatz belebt die Fassade. Auch die vorspringenden Erker beziehen sich im Neubau auf den Bestand: Ein rechteckiger Erker im Altbau-Sockel sowie ein angeschrägter Erker in der Altbau-Mittelzone nebenan findet im Neubau sein Gegenüber mit einem geschlossenen Erker-Sockel und einer mit Übereckfenstern geöffneten Erker-Mittelzone. Im Grundriss des Neubaus befinden sich die Eingänge in den Erkern, die die Wandfläche zonieren. Die Sockelgeschosse (EG und 1. OG) stellen einen Bezug zur Umgebung her. Weiter oben lockern floral gemusterte Glasgeländer straßenseitig die kühle, moderne Ausstrahlung auf. Das mittlere Gebäude, die Zäsur, erhält dagegen Klarglasgeländer, der niedrige Einzelbau Geländer mit geschnittenem, gemustertem Blech – ein Spiel mit Positiv-Negativ-Formen. Letztgenannter Bau hat insgesamt ein ruhigeres Erscheinungsbild. Hier werden Fenster beispielsweise nur im Erdgeschoss versetzt.

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kupferschmidt Architekten GmbH

Kreutweg 9a

82234 Weßling

Tel. +49 89 212141-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Alexander Over Landschaftsarchitekt

Jahnstraße 37

80469 München

Tel. +49 89 203578 02


Bauherr

HIH Hamburgische Immobilien Handlung

Gertrudenstraße 9

20095 Hamburg

Tel. +49 40 3282 3193


Projektentwicklung

brixx Projektentwicklung GmbH

Leopoldstraße 23

80802 München

Tel. +49 89 5146977 0


Architekturfotografie

Michael Heinrich - Fotografie für Architekten

Hachinger Bach 27

81671 München

Tel. +49 89 69 23 40 9

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haydnstraße 4-8, München CO2 neutrale Website
427713956
12644425