Headquarter Chemoform Wendlingen a. N.

Bahnhofstraße 68, 73240 Wendlingen am Neckar

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kauffmann Theilig & Partner Freie Architekten PartGmbB


48.6769521 9.3774165 Bahnhofstraße 68, 73240 Wendlingen am Neckar
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Produktionsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
76.530 m³
Nutzfläche
7.933 m²
Grundstücksgröße
9.860 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
11.300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Sonstige Biomasse

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
84 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
34 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
16 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
68 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
25 %
Lüftung
4 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Firma Chemoform

Die Chemoform AG gehört zu den großen Anbietern für die komplette Palette leistungsfähiger und innovativer Produkte für Sauberkeit, Hygiene und Pflege in Schwimmbädern. Auf dem Firmenareal in Wendlingen am Neckar werden Produkte und Zubehör von anderen Standorten zwischengelagert und final an die Kunden ausgeliefert. Die Lagerhalle dort aus den 60er Jahren war in die Jahre gekommen und konnte Anforderungen an Brandschutz und Anlagensicherheit  nur mit großem Aufwand erfüllen. Um den Leitgedanken Sicherheit der Firma Chemoform auch in den Gebäuden umzusetzen, wurde die bestehende Lagerhalle zu einem Großteil abgebrochen und an gleicher Stelle ein Neubau platziert. Die bisherige Nutzung wurde um eine Verwaltungsstruktur zur Bündelung der Standorte ergänzt. Abläufe und Warenströme wurden optimiert mit Einbindung der Versorgung der Produktion, sowie der Lagerkapazitäten.


Architektur und Signet

Lange, große Flachdachbauten und Sheddach-Konstruktionen, sowie die angrenzende Bahnstrecke der Neckar-Alb Bahn prägen das Areal. Der Neubau bildet durch die Körnung und Gliederung des Baukörpers eine moderne Architektursprache aus, nimmt Bezug auf die Industriearchitektur der angrenzenden Bestandsgebäude, und schafft ein entsprechendes, kräftiges Signet. Das Erscheinungsbild ist geprägt durch eine reduzierte und geordnete Materialwahl. Hierzu zählen die transparenten Glasfassaden, die im Erdgeschoss im Bereich der geschlossenen Fassaden durch einen anthrazitfarbenen Sockel ergänzt werden, sowie die weißen Oberflächen der vorgehängten Glasfassade und Fassadenbänder.
Die Oberlichter der Logistikhalle prägen als Taktgeber den Rhythmus des Daches und gewährleisten durch transluzente Palycarbonatplatten die natürliche Belichtung der Logistikhalle. Nahezu unbehandelte Holzwerkstoffplatten und auch das sichtbare Holztragwerk innerhalb der Logistikhalle erzeugen eine nahbare Atmosphäre. Das Wechselspiel von rauer und unbehandelter zu glatter und bearbeiteter Oberfläche im Innenraum nimmt Bezug auf den ursprünglichen Industriecharakter des Gebäudes und der Umgebung. Die sorgfältige Anordnung von Arbeitsplätzen, Fitnessbereich und Mitarbeiterverpflegung im Verwaltungsbereich führen zu einer zeitgemäßen Arbeitsplatzgestaltung.

Energie und Klimaschutz

Der ressourcenschonende Umgang mit Materialien, Umwelt und Baustoffen wurde von Anfang an in den Entwurfsprozess mit eingebunden. So wurden Abbruchmaterialen aus dem Bestandsgebäude zerkleinert und als Tragschicht unterhalb der Bodenplatte wiedereingebaut. Das Tragwerk der Logistikhalle und Galerien wurde als Holztragwerk und somit als CO2 Speicher ausgebildet.
Der Gesamtenergiebedarf des Neubaus wird durch ein innovatives Energiekonzept abgedeckt. Es werden mehrere Komponenten zur Bereitstellung von Wärme und Kälte verwendet. Flächendeckend wird über eine Bauteilaktivierung in den Decken der Wärme und Kühlbedarf des Gebäudes reguliert. Die notwendige Versorgung findet über Fundamentabsorber im Bereich der Tiefgarage und Hochregallagers statt. Aufgrund der Einbindung in den Schwankungsbereich des Grundwassers werden die Leitungen nur mit Wasser gefüllt. Die zusätzliche Wärmeversorgung wird durch eine Holzvergaseranlage abgedeckt.
Die gesamte Anlage wird vorwiegend natürlich be- und entlüftet. Vereinzelt wird über dezentrale Lüftungsgeräte die Zu- bzw. Abluft zur Verbesserung der Luftströmung ergänzt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Verschiedene großräumige und auch kleinere Nutzungseinheiten verbinden sich in der Außenerscheinung zu einer Signet haften Einheit und sind auch optisch nicht ablesbar sind: Logistikhalle, Büro, Empfang, Mitarbeiterverpflegung und Lager. Eine veraltete Logistikhalle wich einem Ersatzneubau, der mit einer Verwaltung zu einem neuen Headquarter ergänzt wurde, und sich somit auch repräsentative Zwecke erfüllt: Schulung, Showroom usw. Kern des Headquarters ist aber die hölzerne, tagesbelichtete und besondere Logistikhalle mit Galerien.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Vinylboden
AMTICO SQ W2504 Honey Oak

Polycarbonat


Eingangsmatten
DIPLOMAT

Nadelvlies-Beläge
FINETT FEINWERK Nadelvlies-Teppichböden

Trockenbau


Fassade


Teppichböden
Silky Seal 1200

Kautschuk-Fußboden
xtreme LaDigue

Brandschutz-Türsysteme
Firestop T90/F90

Tür- und Wandkonstruktion
ADS 80 FR 30

viastore SYSTEMS
Hochregallager

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kauffmann Theilig & Partner Freie Architekten PartGmbB

Zeppelinstraße 10

73760 Ostfildern

Tel. +49 (0) 711 4512220


Fachplanung: Tragwerksplanung

Furche Geiger Zimmermann Tragwerksplaner GmbH

Kirchheimer Straße 51

73257 Köngen

Tel. +49 (0) 7024 98390 0


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

HLS Conplaning GmbH, Ulm

Eberhardtstraße 46/9

89073 Ulm

Tel. +49 (0) 731 9220150


Energieberatung

Energiekonzept Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart

Curiestrasse 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 (0) 711 679760


Fachplanung: Bauphysik

Bauphysik Horstmann + Berger, Altensteig

Rosenstraße 53

72213 Altensteig

Tel. +49 (0) 7453 94990


Fachplanung: Brandschutz

Brandschutz Stümpert-Strunk, Ludwigshafen a. R.

Mundenheimer Strasse 100

67061 Ludwigshafen am Rhein

Tel. +49 (0) 621 635200


Fachplanung: Erd- und Grundbau

Baugrund Henke und Partner, Stuttgart

Emilienstrasse 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 (0) 711 99760730


Fachplanung: SiGe-Koordination

SiGeKo Helmut Deutschle, Stuttgart

Böheimstrasse 43

70199 Stuttgart

Tel. +49 (0)711 45960090

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Headquarter Chemoform Wendlingen a. N. CO2 neutrale Website
427793697
12862002