Heinrich Eschenberg Schule

Schulstraße 5, 25488 Holm

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Jan Braker Architect


53.6221851 9.6745185 Schulstraße 5, 25488 Holm
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

07.2024

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
995 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
85 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um steigende Schülerzahlen und neue pädagogische Konzepte zu unterstützen, wurde die Heinrich-Eschenberg-Schule, eine über ein Jahrhundert gewachsene Grundschule mit Bauabschnitten aus verschiedenen Epochen, behutsam erweitert. Dafür wurde ein Teil des Altbaus abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen, der nahtlos in den Bestand integriert wurde. Im Zentrum entstand ein gemeinsamer „Marktplatz“, der als multifunktionaler Raum für Lernen, Bewegung und Veranstaltungen dient. Dieser zentrale Bereich verbindet die Klassenräume des Alt- und Neubaus und ermöglicht eine optimale Zugänglichkeit aller Unterrichtsräume.
Der Neubau wurde in Holzbauweise aus Cross-Laminated Timber (CLT) errichtet und mit einer Verblendfassade versehen, die das Erscheinungsbild des Bestands harmonisch aufgreift. Im Inneren bleibt das Holz weitgehend sichtbar und vermittelt eine warme und natürliche Atmosphäre. Der zentrale Raum wird durch sichtbare Fachwerkträger überspannt und erhält über ein Glasdach mit Sonnenschutzverglasung reichlich Tageslicht, was einen hellen und einladenden Raum schafft. Die Verbindung zwischen Alt- und Neubau wurde durch eine größtenteils geöffnete Fassade architektonisch hervorgehoben und sorgt so für ein fließendes Zusammenspiel beider Bauabschnitte.
Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt des Entwurfs. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, und die Beheizung erfolgt über eine Luftwärmepumpe. Das Gebäude setzt auf natürliche Be- und Entlüftung:​ Oberlichter in der zentralen Halle und den angrenzenden Klassenräumen nutzen den Kamineffekt, während Zuluftöffnungen eine effiziente Querlüftung ermöglichen. Parallel zur Erweiterung wurden große Teile des Altbaus umfassend saniert.
Dieses ganzheitliche Projekt vereint architektonische Sensibilität, Nachhaltigkeit und Funktionalität und schafft so optimale Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte und moderne Schulinfrastruktur. 
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ökologie
Der Neubau in nachhaltiger CLT-Holzbauweise nutzt Photovoltaik, eine Luftwärmepumpe und natürliche Lüftung zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen.
Ökonomie
Durch langlebige Materialien, kompakte Planung und die energetische Sanierung des Altbaus wird eine wirtschaft- lich nachhaltige Nutzung mit geringen Betriebskosten gewährleistet.
Soziales
Der offene Marktplatz fördert soziales und kooperatives Lernen, unterstützt vielfältige pädagogische Gemeinschaft. Ein Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit.

VERBAUTE PRODUKTE

Dach
Bedachung

Abhangdecken
HERADESIGN®

Kunststoff-Fenster
Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Jan Braker Architect

Große Reichenstraße 27

20457 Hamburg

Tel. +49 40 524761460

Bauherr

Gemeinde Holm

Wedeler Chaussee 21

25492 Heist


Energieberatung

Posse - Götze & Partner | Beratende Ingenieure für Bauwesen mbB

Freiburger Str. 8

21682 Stade

Tel. +49 4141 52030

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

C.H. Maack GmbH & Co. KG

Lindenweg 81

25436 Tornesch

Tel. 04122/51051

Bauleistung: Rohbau

C.H. Maack GmbH & Co. KG

Lindenweg 81

25436 Tornesch

Tel. 04122/51051

Fachplanung: Fassadenplanung

B. Schlichter GmbH & Co. KG

Kielredder 1

22885 Barsbüttel


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

B. Schlichter GmbH & Co. KG

Kielredder ١

22885 Barsbüttel


Architekturfotografie

Jakob Börner Fotografie

Zeiseweg 9

22765 Hamburg

Tel. Tel. +49 (0) 176 848 70 749


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Mohn GmbH

Berliner Str. 2

24768 Rendsburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Heinrich Eschenberg Schule CO2 neutrale Website
427755175
13213787