Bei der Transformation des Schieblock-Areals ist die Diversität der Körnung, Typologie, Nutzung und des öffentlichen Raumes konzeptgebend. Aus der Spannung zwischen den Gegensätzen entsteht ein urbanes Quartier, das sich aus den umgebenden Strukturen heraus entwickelt und durch seine Programmierung eine Stadt in der Stadt bildet, die die bisherige Essenz der Subkulturnutzungen als Substrat für seine Entwicklung nutzen kann und sich selbstbewusst in ein immer weiter wachsendes Rotterdam integriert.
Mit unserem Quartiersentwurf erzeugen wir die bisher höchste vorgeschlagene Dichte des Schieblocks, dennoch verzahnen sich öffentlicher, halb-privater und privater Raum spielerisch, sodass es ein ortsspezifischer, neuer Stadtbaustein ohne die bisher vorherrschenden Rückseiten entsteht.
Mit unserem Quartiersentwurf erzeugen wir die bisher höchste vorgeschlagene Dichte des Schieblocks, dennoch verzahnen sich öffentlicher, halb-privater und privater Raum spielerisch, sodass es ein ortsspezifischer, neuer Stadtbaustein ohne die bisher vorherrschenden Rückseiten entsteht.