Diese kreisförmige modulare Holzschule befindet sich im südlichen Teil der Stadt Rotterdam in den Niederlanden. Het Epos besteht aus 75 vorgefertigten Holzmodulen, die bei Bedarf verschoben und an einem anderen Ort zusammengestapelt werden können, um die Schule zukunftssicher zu machen.
Die Umgebung ist sozioökonomisch benachteiligt, daher ist die neue Art des Unterrichts sehr innovativ und die Lehrer haben mehr Zeit, sich auf die Schüler zu konzentrieren. Das Architekturbüro SeArch und der Bauunternehmer De Groot Vroomshoop haben eine neue Art des Bauens entwickelt. Die Schule ist aus Holz, kann aber bei Bedarf auch zerlegt, versetzt, vergrößert und erweitert werden.
Einer der Ausgangspunkte für den Entwurf war, dass diese neue Schule auf die umliegende Nachbarschaft eingehen sollte. Die schwarz eingefärbte Lunawood-Thermoholz-Verkleidung und die teilweise verspiegelte Fassade setzen das perfekt um. Durch die ungewöhnliche Kombination fügt sich das Gebäude natürlich in das städtische Umfeld ein, verleiht der Fassade aber gleichzeitig eine interessante und zeitgemäße „Haut“. Der Abstand zwischen den Thermowood-Leisten variiert, sodass das Gebäude je nach Blickwinkel, Wetter oder Tageszeit unterschiedlich erscheint.
Die Schule wird als modulares Gebäude gebaut und enthält zwei große Gemeinschaftsräume. Klassenzimmer gehen um das Gebäude herum und in der Mitte befindet sich das Atrium, der Haupteingang und das Herz der Schule ist. Verschiedene Einheiten können in separate kleinere Einheiten unterteilt werden.
Da die Schule aus Holz besteht, ergeben sich auch grosse gesundheitliche Vorteile. Die porösen Holzoberflächen reflektieren den Schall nicht in der gleichen Weise wie harte und künstliche Materialien. Lunawood Thermowood reduziert auf natürliche Weise Geräusche in Innenräumen.Im Vergleich zu unbehandeltem Holz sind die Gesamtemissionen von Lunawood Thermoholz deutlich geringer.