Heustadlsuite

Taxhof / Hundsdorf 15, A-5671 Bruck/Glstr., Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: meck architekten gmbh


48.5332980 11.8000000 Taxhof / Hundsdorf 15, A-5671 Bruck/Glstr., Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
525 m³
Nutzfläche
61 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Holz

Energetische Kennwerte

Heizenergieverbrauchswert
135,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In die neu komponierte Konstruktion der alten Stadl wird ein Körper in Holzbauweise eingestellt. Die Gründung erfolgt auf Stahlbetonfundamenten, bzw. auf dem Kellergeschoss
in Stahlbetonbauweise.
Die Wände und das Dachfaltwerk sind aus Kreuzlagenholz konstruiert. Beide Konstruktionen, die der Stadl und die des eingestellten Holzbaus, sind autark.
Ein außenliegender, schwarzer Anstrich leistet die notwendige Witterungsbeständigkeit des Neubaus und entmaterialisiert bzw. abstrahiert diesen. Zudem stellt er den notwendigen Kon-
trast zur (be-)greifbaren Konstruktion der Blockbauweise der alten Stadl her.
Die Wärmedämmung des Neubaus erfolgt im Rahmen einer diffusionsoffenen Konstruktion mit Holzfaserdämmstoffen.
Die inneren Holzverschalungen (Boden, Wand und Decke) wurden aus heimischen, unbe-
handelten Fichtenbrettern konzipiert. Die Bodendielen sind, der Tradition verpflichtet, in ge-
bürsteter Oberfläche ausgeführt, um die notwendige Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Alle Möbel und Einbauten sind ebenso aus Fichtenholz und integraler Bestandteil der Gesamtkon-zeption. Ein begehbares Möbel.

Die Wärmeversorgung erfolgt über die Zentralheizung des Bestandsgebäudes, dem Tax-
hof. Ein Ofen als Einzelfeuerstätte deckt die Spitzen des Wärmebedarfs ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In die neu komponierte Konstruktion der alten Stadl wird ein Körper in Holzbauweise eingestellt.

VERBAUTE PRODUKTE

Betonarbeitsplatten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

meck architekten gmbh

Kellerstr. 39

81667 München

Tel. +49 89 614589-0

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Dipl. Ing. Architekt Andreas Volker

Strubergasse 7

5700 Zell am See

Österreich

Tel. +43 6542 741740


Architekturfotografie

Michael Heinrich

Hachinger Bach 27

81671 München

Tel. +49 89 6923409


Fachplanung: Tragwerksplanung

haushofer ingenieure GmbH

Marzell 6

85570 Markt Schwaben

Tel. +49 8121 223280


Bauleistung: Hochbau

Spiluttini & Dorrer

Glocknerstraße 19

5671 Bruck

Österreich

Tel. +43 6545 7216


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Meiberger

Nr. 304

5090 Lofer

Österreich

Tel. +43 6588 8306

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Heustadlsuite CO2 neutrale Website
427687547
12554741