Hirschstettner Straße

1220 Wien, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH


48.2326606 16.4680734 1220 Wien, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2018

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
9.574 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Unter dem Titel “Generationen:Wohnen” bieten die beiden Wohnblöcke 40 kleinere Smart-Wohnungen mit Super-Förderung und 78 geförderte Genossenschaftswohnungen. Der Schwerpunkt des Konzeptes liegt auf der Bildung einer aktiven Nachbarschaft, die soziale Kontakte und niederschwellige Hilfe ermöglicht.
Das Grundstück liegt an der Schnittstelle zweier sehr unterschiedlicher städtischer Strukturen: auf der einen Seite dominieren Einfamilienhäuser, auf der anderen Seite findet man hier großvolumige, heterogene Gebäude mit Lagerhallen, Supermärkten und auch Büros. Die Einbettung der neuen Wohnanlage schafft einen Übergang zwischen diesen ungleichen Maßstäben.
Zwei leicht gegeneinander verdrehte Baukörper treten durch ihre Proportionen in Dialog mit der bestehenden Schule und bilden mit dieser ein Ensemble. Umlaufende Loggienbänder und raumhohe Fensterelemente schaffen Licht und Offenheit. In der verglasten Erdgeschosszonen liegen ein 5-gruppiger Kindergarten und zum Park hin offene, großzügige Gemeinschaftsräume. Im größeren der beiden Gebäude, das zwei Drittel der Mietwohnungen beherbergt, bringt ein zentrales, von Brücken durchquertes Atrium Tageslicht in alle Geschosse. Dies ist auch der Ort, an dem die Bewohner aller Generationen für einen Moment verweilen und sich austauschen können. Die attraktiv gestalteteten Gemeinschaftsflächen bieten sich als zusätzliche Wohn-, Begegnungs- und Arbeitsräume an und gleichen die teilweise kleinen Wohnflächen aus.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Schwerpunkt des Konzeptes liegt auf der Bildung einer aktiven Nachbarschaft, die soziale Kontakte und niederschwellige Hilfe ermöglicht. Außerdem schafft die Einbettung der neuen Wohnanlage einen Übergang zwischen den sehr unterschiedlicher städtischer Strukturen, an deren Schnittstelle es liegt.
Kunst am Bau: "'el patio' oder 'the place of the deer" von Carlos Perez

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH

Thalkirchner Str. 2

80337 München

Tel. +49 89 32224140


Fachplanung: Tragwerksplanung

Raunicher und Partner

Taborstraße 75

1020 Wien

Österreich


Fachplanung: Bauphysik

Röhrer Bauphysik

Erne-Seder-Gasse 8

1030 Wien

Österreich


Architektur: Landschaftsarchitekt

Auböck und Kárász

Bernardgasse 21

1070 Wien

Österreich


Fachplanung

realitylab gmbh

Ernst-Melchior-Gasse 11

1020 Wien

Österreich

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hirschstettner Straße CO2 neutrale Website
427684911
13099838