Historischer Vierkanthof - Schopdickshof - Energieeffizienzdenkmal am Niederrhein

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kraus Arch. & Ing. Köln GmbH


51.5259304 6.6189510
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.841 m³
Nutzfläche
1.273 m²
Wohnfläche
1.067 m²
Grundstücksgröße
1.340 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Biomasse

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
38,1 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Revitalisierung Denkmal Vierkanthof Rheinberg
Behutsame Transformation eines historischen Kulturguts in modernen Wohnraum

Der denkmalgeschützte Vierkanthof in Rheinberg, Nordrhein-Westfalen, wurde in einer umfassenden Sanierung von 2022 bis 2024 behutsam zu einem zeitgemäßen Wohnensemble transformiert. Das Projekt vereint denkmalgerechten Substanzerhalt mit moderner Wohnqualität und innovativen ökologischen Lösungen auf einer BGF von 1.339,68 m².

Konzept und Vision
Die grundlegende Vision des Projekts bestand darin, die charakteristische Kubatur und die historische Substanz des Vierkanthofs zu bewahren und gleichzeitig attraktiven Wohnraum in idyllischer Umgebung zu schaffen. Die Revitalisierung folgte dem Prinzip maximaler Substanzerhalt bei behutsamer Integration zeitgemäßer Funktionen. Die charakteristische geschlossene Vierkanttypologie mit dem zentralen Innenhof wurde als identitätsstiftendes Element erhalten und aufgewertet.

Architektonischer Ansatz
Der architektonische Ansatz zeichnet sich durch eine zurückhaltende Interventionsstrategie aus. Statt auffälliger Neubauelemente wurden die historischen Strukturen respektvoll weiterentwickelt. Besonders bemerkenswert ist der Verzicht auf Dachgauben zugunsten flächenbündiger Cabrio-Dachfenster, die sich harmonisch in die Dachlandschaft einfügen und dennoch optimale Belichtung sicherstellen und auf die historische Kubatur des Vierkanthofes erhalten zu können. Zudem wären die Gauben aus denkmalpflegerischer Sicht störend gewesen. 
Im Inneren wurden die Grundrisse unter Berücksichtigung der historischen Raumstrukturen behutsam an zeitgemäße Wohnbedürfnisse angepasst. Die Erhaltung der charakteristischen Deckenkonstruktionen und Wandoberflächen wurde dabei konsequent berücksichtigt.

Bautechnische Maßnahmen und Nachhaltigkeit
Als KfW-Denkmaleffizienzhaus vereint das Projekt Denkmalschutz mit energetischer Optimierung. Die Verwendung von Multipor als kapillaraktives, diffusionsoffenes Dämmmaterial schafft ein ausgezeichnetes Wohnraumklima bei gleichzeitiger energetischer Verbesserung. Die Wärmeversorgung erfolgt durch ein ressourcenschonendes System mit Pelletheizung, ergänzt durch Fußbodenheizung zur schonenden Temperierung der historischen Bausubstanz.
Besonders innovativ sind die autarken Versorgungslösungen:​ Da keine Anschlussmöglichkeit an kommunale Netze bestand, wurde eine nachhaltige Wasserversorgung über einen Trinkwasserbrunnen mit regelmäßiger Qualitätskontrolle realisiert. Die Abwasserbehandlung erfolgt über eine umweltfreundliche Pflanzenkläranlage. Regenwasser wird in Muldenrigolen zur Versickerung gebracht und dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt.

Materialität und Details
Die Materialauswahl folgt dem Prinzip der Authentizität und Bestandsverträglichkeit. Historische Böden wurden, wo immer möglich, erhalten und restauriert. Neue Oberflächen und Einbauten interpretieren die historische Formensprache zeitgemäß, ohne in Historisierung zu verfallen. Die behutsame Integration moderner Haustechnik erfolgte unter größtmöglicher Schonung der denkmalgeschützten Substanz.

Außenanlagen und Kontext
Die Außenanlagen wurden in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde entwickelt und folgen dem landschaftspflegerischen Begleitplan. Besonderes Augenmerk lag auf der Integration der neuen Carport-Anlage in Holzbauweise sowie der zurückhaltenden Gestaltung der Terrassen und Wegeflächen. Der historische Innenhof mit seinem geplanten Springbrunnen bildet das gemeinschaftliche Zentrum der Anlage.

Bedeutung und Fazit
Das Projekt demonstriert beispielhaft, wie historische Bausubstanz durch behutsame Transformation neuen Nutzen erhalten kann, ohne ihren kulturellen Wert zu verlieren. Die Revitalisierung des Vierkanthofs in Rheinberg verbindet Denkmalschutz, ökologische Nachhaltigkeit und modernen Wohnkomfort zu einem ganzheitlichen Konzept. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung baukulturellen Erbes und zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung.

VERBAUTE PRODUKTE

Putz
weber.dur 100 und 120

Velux
Dachflächenfenster
GDL SK19 2066 Energie Plus Cabrio

Innendämmung
Multipor Innendämmsystem WI

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kraus Arch. & Ing. Köln GmbH

Aachener Straße 382

50933 Köln

Tel. 0221/340 74-0

Bauleistung: Maler, Lackierer

Heide Malerwerkstätten

Zusestraße 34

50859 Köln


Bauleistung: Rohbau

Kissel Bau

Am Pfropfbusch 23

51061 Köln


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Kissel Bau

Am Pfropfbusch 23

51061 Köln


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Kissel Bau

Am Pfropfbusch 23

51061 Köln


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

K & R GmbH

Industriestraße 25

48629 Metelen


Bauleistung: Dämmarbeiten

Waldemar Keller Trockenbau GmbH

Flurweg 37

46487 Wesel


Bauleistung: Trockenbau

Waldemar Keller Trockenbau GmbH

Flurweg 37

46874 Wesel


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Alfred Jonat GmbH - Estriche - Fußbodenbau

Stempelkampstrasse 30

47803 Krefeld


Bauleistung: Fliesen, Platten

StoneTec GmbH

Hamalandstraße 2

46399 Bocholt


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

JP Inox & Co GmbH & Co. KG

Gewerbepark 11

56587 Oberraden


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Alles Grüne Aengen-Eyndt e.K.

Kevelaerer Straße 35

47665 Sonsbeck


Bauleistung: Tiefbau

Alles Grüne Aengen-Eyndt e.K.

Kevelaerer Straße 35

47665 Sonsbeck


Fachplanung: Landschaftsbau

Planung für StadtLandschaft und Freiraum

Venloer Straße 109

47608 Geldern-Pont


Bauherr

DENK-MAL GmbH SR

Bonner Straße 12

51379 Leverkusen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Historischer Vierkanthof - Schopdickshof - Energieeffizienzdenkmal am Niederrhein CO2 neutrale Website
427639881
13206921