Hochbahnhaus Hamburg

Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung von B.E.G. Brück Electronic


0.0000000 0.0000000 Hamburg

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

11.2025

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Schrittweise zur energieeffizienten Lichtsteuerung

Mit über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Hamburger Hochbahn AG eines der größten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Die Firmenzentrale befindet sich seit 1918 mitten in der Hamburger Altstadt in einem ehemaligen Kontorgebäude, dem Hochbahnhaus. Für die Modernisierung des Gebäudes, wurde eine Anpassung an die aktuellen Standards der Gebäudeautomation gewünscht.

Im Gebäude wird rund um die Uhr gearbeitet, denn der Nahverkehr steht auch nachts nicht still. Das Licht war früher 24 Stunden am Tag angeschaltet. Um diesem extremen Stromverbrauch entgegenzuwirken wurden in den Gängen 128 Präsenzmelder des Typs PD4-M-DIM verbaut. In den Kellerräumen wurden Präsenzmelder des Typs PD2 und PD4 angebracht, um auch hier die Lichtsteuerung zu optimieren. Das Licht in den WC-Räumen wird mit dem PD3N-1C Micro geschaltet. Dank des integrierten Mikrofons kann der Bewegungsmelder, falls das Licht mal ausgehen sollte, durch ein Geräusch aktiviert werden. Die vielen einzelnen Bereiche der Lichtsteuerung im Hochbahnhaus sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine optimale Energienutzung. Durch die neuen Maßnahmen konnte die reine Leuchtzeit von 24 Stunden auf 4-6 Stunden pro Tag reduziert werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hochbahnhaus Hamburg CO2 neutrale Website
442095432
13231142