Das bestehende Hauptgebäude A, welches ehemalig als Jungen- und Mädchenschule genutzt wurde, wird in der Zukunft als integrierte Sekundarschule genutzt, welche die Klassenstufen 7 – 13 umfasst. Das Gebäude B wird dabei dem Gebäude A zugeordnet und dient hierbei als Werkstatt für Kunst- und Werkräume. Das Hochhaus C, welches aktuell als Verwaltungsbereich dient, wird in dem unteren Geschoss als Ausweichfläche für Schulumzüge genutzt werden können und ab den oberen Geschossen für Club und Vereinsräume externer Organisationen. Das Mensagebäude D bleibt in seiner Form erhalten und dient allen Schulgebäuden als Sammel- und Versorgungspunkt. Vorhandene Schuppen, Lagerhäuser sowie die Bestandssporthallen E und F werden abgerissen und mit einer Neuplanung einer Grundschule versehen. Die neue Grundschule mit integrierter Sporthalle orientiert sich mit ihren Höfen und Freiflächen zur Grundstücksmitte.
Der gewählte Schwerpunkt der Entwurfsaufgabe beschränkt sich hierbei auf die Neunutzung des Gebäudes A, welches zwei neue Foyers und Aufenthaltsflächen erhält, um eine angemessene Außenraumgestaltung:
Die Außenraumgestaltung des neu definierten Grundstücks unterteilt sich in drei Bereiche. Die Hauptpausenfläche befindet sich zwischen der neuen ISS der Mensa sowie dem Hochhausgebäude Unter der Möglichkeit der Nutzung des Hochhauses als Berufsschule unterteilt sich die Hauptpausenfläche in zwei Teile.
Diese sind mit Sitzelementen und Bäumen versehen. Zwischen den beiden Pausenflächen entstehen zwei Sportfelder für eine Basketballnutzung oder andere Freizeitbeschäftigungen. Der zweite und dritte Pausenbereich ist der Grundschule zugeordnet. Hier gibt es einen Vorhof (zweiter Pausenbereich) sowie eine Spiellandschaft hinter der Grundschule (dritter Pausenbereich). Östlich der Grundschule liegt der Schulgarten, der über die hintere Pausenfläche erschlossen werden kann.
Der gewählte Schwerpunkt der Entwurfsaufgabe beschränkt sich hierbei auf die Neunutzung des Gebäudes A, welches zwei neue Foyers und Aufenthaltsflächen erhält, um eine angemessene Außenraumgestaltung:
Die Außenraumgestaltung des neu definierten Grundstücks unterteilt sich in drei Bereiche. Die Hauptpausenfläche befindet sich zwischen der neuen ISS der Mensa sowie dem Hochhausgebäude Unter der Möglichkeit der Nutzung des Hochhauses als Berufsschule unterteilt sich die Hauptpausenfläche in zwei Teile.
Diese sind mit Sitzelementen und Bäumen versehen. Zwischen den beiden Pausenflächen entstehen zwei Sportfelder für eine Basketballnutzung oder andere Freizeitbeschäftigungen. Der zweite und dritte Pausenbereich ist der Grundschule zugeordnet. Hier gibt es einen Vorhof (zweiter Pausenbereich) sowie eine Spiellandschaft hinter der Grundschule (dritter Pausenbereich). Östlich der Grundschule liegt der Schulgarten, der über die hintere Pausenfläche erschlossen werden kann.