Hof Wendenius

Brühlstraße 3, 56357 Hainau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Marc Flick - Architekt BDA


50.2223107 7.7840320 Brühlstraße 3, 56357 Hainau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

05.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.491 m³
Nutzfläche
455 m²
Grundstücksgröße
708 m²
Verkehrsfläche
55 m²
Grundstücksgröße
1.673 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
138 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
362,5 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Dreiseit Hof, bestehend aus den vier Gebäuden mit den ehemaligen Nutzungen als Wohnhaus, Werkstatt mit Schweinestall, Scheune und Remise steht im ländlichen Hainau im Taunus und wurde Ende des 18. Jahrhunderts von seinem Namensgeber Wendenius erbaut. Das Konzept für das Ensemble stand schnell fest, die vier Gebäudeteile sollten durch eine umfangreiche Sanierung zu neuem Leben erweckt und in ein Ferienhaus mit Veranstaltungsscheune umgenutzt werden.
Bei der Umsetzung, wurde besonders Wert auf den Einsatz ökologischer und nachhaltiger Baustoffe wie Lehm, Schilf, Schiefer, Leinöl und Holzweichfaser gelegt. Die marode Bausubstanz des Ensembles wurde von Grund auf angepackt und denkmalgerecht saniert.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Schlafhaus
Das ehemalige Wohnhaus war stark gezeichnet durch typische Sanierungen der 60er bis 90 Jahre. Die Räume dunkel, eng und muffig. Nach dem Freilegen der Bausubstanz zeigte sich ein erschreckendes Bild. Dennoch offenbarten sich auch positive Überraschungen. Unter Tapeten und Anstrichen fanden sich historische Wandbemalungen die im gesamten Haus gefunden wurden. Restauratoren stellten diese teilweise wieder her, ein echter Glücksfund. Ein eingemauertes historisches Fenster erwies sich als Vorlage für die neuen Holzfenster die vom Schreiner gefertigt wurden. Die Aufsparrendämmung auf dem Dach zum Erhalt des historischen Dachstuhls wurde im Detail so gelöst, das diese von außen nicht ablesbar ist und die filigranen Proportionen des Daches trotzdem erhalten bleiben.

Werkstatt
Das Gebäude ist eine ehemalige Werkstatt mit Schweinestall. Im Inneren wurden Wände und Deckenelemente zugunsten eines großzügigen Raumkontinuums entfernt. Im ehemaligen Schweinestall wurde die Küche installiert. Ein neues, großformatiges Fenster mit Sitzgelgelegenheit in der Brüstung wurde zum Garten hin geöffnet. Die Küche erhielt eine umlaufene u-förmige Sichtbetonwand. Diese ist kein reines Gestaltungselement, sondern bedient vier Funktionen. Sie ist Ringanker, Unterzug, Abdichtung und Heizung in einem. Durch eine Kernaktivierung wird das gesamte Gebäudeinnere zentral mit angenehmer Strahlungswärme versorgt. Die Sichtbetontreppe ist im Inneren hohl und beinhaltet die Gebäudetechnik.

Die denkmalgeschützten Fenster wurden aufwändig saniert. Andere Öffnungen wurden lediglich mit einer Festverglasung und einem außenliegenden Holzrahmen versehen. Die Fassade wurde vollständig vom alten Putz befreit und die Baustruktur freigelegt. Diese wurde mit einer historischen Natursteinschlämme vollständig in einem hellen Weiß-Grau überzogen.

Ohne dem Gebäude eine eigenständige gestalterisch-ästhetische Komponente hinzuzufügen, unterstreichen zurückhaltende Eingriffe dessen Ästhetik. Das Entwurfskonzept besteht in einer zeitgemäßen Interpretation der Materialität. Die eingesetzten Materialien sind dabei in ihrer Farbgebung und Textur genauso simpel und funktional, wie die des Bestandsbaus. Durch ein "Einfrieren“ des Bestandes in weiß-grau Tönen wird gleichermaßen eine Harmonie aus Alt und Neu hergestellt.

Scheune
Die alte Scheune in eine Veranstaltungslocation umzuwandeln stellte die größte technische Herausforderung dar. Die Anforderungen an Statik/Prüfstatik, Schallschutz, Brandschutz stellten sich als enorm heraus, gerade weil der Bestand sich auf den ersten Blick dazu nicht eignete. Das Fundament musste in Pilgerschritten (zu je 1,25 m) vollkommen erneuert werden. Das Dach wurde auch ein Schallschutzdach ersetzt, in Innenbereich wurden vor die Außenwände neue Schallschutzwände aus Holzbauweise gestellt. Alles Verglasungen und das neue Tor sind Schallschutzverglasungen. Vom Bestand blieb nur eine dünne Außenhaut bestehen, von dem gravierenden Umbauarbeiten nimmt man im Außenbereich kaum etwas wahr. Das neue Innere ist im Gegenteil zur Fachwerkfassade zurückhaltend und neutral gestaltet.

Remise
Im Erdgeschoss der Remise wurde die Pelletsheizung, sowie der Sanitärbereich untergebracht. Im darüberliegenden Geschoss entstand ein großzügiger Spielbereich für Kinder, mit Billardtisch und einer Kletterwand.

VERBAUTE PRODUKTE

Befestigung


Schalter-Steckdosen-Kombinationen
Serie 1930

Farben


Lehm-Putze
Yosima

Schalter-Steckdosen-Kombinationen
Gira E2

Trockenbauwände


Leinölpro
Farben


Brandschutzbekleidungen
PROMATECT®-H

Holzweichfaserplatten


tubag Trass
Natursteinschlämme


Dachfenster


Hartschaum-Bauplatten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Marc Flick - Architekt BDA

Jahnstraße 5

65185 Wiesbaden

Tel. +49 611 16 86 49 69

Bauherr

Grundstücksgemeinschaft Christine und Jörg Hempelmann

Riederbergstraße 83

65195 Wiesbaden


Architekturfotografie

David Schreyer

Ferdinand Exl Straße 5

6300 Wörgl

Österreich


Energieberatung

Architekturbüro Sandro Ferri

Rheinpfalzstraße 19

55545 Bad Kreuznach


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ahrens Ingenieure

Moritzstraße 29

65185 Wiesbaden

Tel. 0611 4620780


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Tischlerei Kremer

Brotweg 3

65606 Villmar


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Karl und Albert Müller

Hauptstraße 84

56379 Singhofen


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Schreinerei Vivendi - Wilfried Klemm GmbH

Schulstr. 9

55471 Tiefenbach


Bauleistung: Putz, Stuck

Mac Metzler GmbH

Am Hohlweg 1a

56268 Katzenelnbogen


Bauleistung: Rohbau

EBS GmbH - Michael Bastian

Taunusstraße 4

61276 Weilrod-Hasselbach


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Fuhrmann GmbH Holzbau

Kieselstr. 5

56357 Miehlen

Tel. 06772/8390

Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Service Bötzel

Insel Oberau 6

56133 Fachbach


Bauleistung: Elektroinstallation

Lachenmaier Blitzschutz

Bahnhofstraße 33

55494 Rheinböllen


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Haustechnik Wollnitzke

Klostergarten 3

56341 Kamp-Bornhofen


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Terrazzo Peter Hess

Coburger Str. 12

66606 St. Wendel

Tel. +49 6851 3264

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hof Wendenius CO2 neutrale Website
427674323
12886108