0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.004 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Rahmen des studentischen Ideenwettbewerbs "Bunker Beleben" ging es darum, Konzepte für ungenutzte, innerstädtiche Luftschutzhochbunker zu entwickeln. Mit der Baumasse angemessenen Eingriffen sollte die Bausubstanz wiederbelebt werden.
So wird im Entwurfskonzept, bedingt durch die Lage in Hamburg Winterhude, eine Wohnnutzung vorgesehen, die im Erdgeschoss durch ein Kleingewerbe ergänzt wird.
Insgesamt wird darauf geachtet, möglichst viel vorhandene Bausubstanz zu erhalten und mit gezielten, minimalen Einschnitten qualitätvollen Wohnraum zu erzeugen.

Das Erdgeschoss dient als Sockelzocke, welche neben der Erschließung die Abstellflächen und einen Blumenladen beherbergt. Dabei werden die Bestandswände im Grundriss nicht berührt, sondern die einzelnen neuen Funktionen in die vorhandene Struktur eingebettet. Beide bestehenden Treppenhäuser werden übernommen, jedoch wird das eine Treppenhaus auf einen Treppenlauf reduziert. So lässt sich in den ersten vier Obergeschossen eine Grundrisseinteilung in vier Spuren vornehmen, in denen Maisonettewohnungen angeordnet werden. Die Belichtung der Maisonettewohnungen erfolgt durch die Ausbildung eines Hofes an der Fassade. Durch einen großflächigen Einschnitt in der Fassade sowie das Zurücksetzen der neuen Glasfassade entstehen Wohnhöfe, die als Erweiterung des Wohnraumes dienen. Auf der anderen Seite gibt es ein bodentiefes Orientierungsfenster, welches ein Durchwohnen ermöglicht. Es findet eine Auflösung von einer verdichteten Nutzzone im Eingangsbereich hin zum offenen zweigeschossigen Wohnraum mit dem angrenzenden Hof statt. Auf einer Galerie im Obergeschoss befinden sich der Schlafbereich, sowie das private Badezimmer. Die zurückgesetzte Galerie ermöglicht einen großzügigen Wohnraum sowie eine gute Belichtung der beiden Geschosse mit nur einem Einschnitt.
Im fünften Obergeschoss sind zwei größere Etagenwohnungen angeordnet. Diese orientieren sich um zwei Höfe herum, die öffentlichen Funktionen um den größeren Hof und die Schlafzimmer um einen weiteren kleineren Hof. Aus der inneren Funktionsstruktur leitet sich die Aufteilung der Fassade ab. In der Grundebene der Bestandsfassade finden lediglich die Einschnitte statt, die neue Fassade wird im Inneren des Bunkers zurückgesetzt angeordnet, die untergeordneten Fenster heben sich durch ein deutliches Aufsetzen von außen von der ursprünglichen Ebene ab.

VERBAUTE PRODUKTE

Beton

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hofbunker CO2 neutrale Website
427697066
12661559