Hoffnungshaus Rohrackerweg

Rohrackerweg 12, 73734 Esslingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: andOFFICE Blatter Ertel Probst Freie Architekten PartGmbB


48.7667000 9.1833000 Rohrackerweg 12, 73734 Esslingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.875 m³
Nutzfläche
729 m²
Wohnfläche
675 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Hoffnungshaus Rohrackerweg ist ein Gebäude eines modularen Baukastensystems in Holzbauweise für Integratives Wohnen von Geflüchteten und Einheimischen. Die weiche, geschwungene, positive Formensprache kontrastiert zur funktionalen und rationalen Containerarchitektur vieler temporärer Flüchtlingsunterbringungen. Sie stärkt sowohl die Indentifikation der Bewohner mit Ihrem neuen Zuhause als auch die Akzeptanz innerhalb der Nachbarschaft. Eine vertikale Holzleistenfassade mit unterschiedlichen Leistenabständen strukturiert die Fassade in horizontale Bänder welche Gebäude und Balkone kontinuierlich umspielen. Die Corporate Architecture erzeugt an verschiedenen Standorten einen hohen Wiedererkennungswert für die inhaltlichen Konzeption des Bauherren. Multifunktionale Gundrisse ermöglichen eine einfache Umnutzung im Lebenszyklus des Gebäudes.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die BIM-basierte Planung und Ausführung erlaubt es mit Baukörpern von 12 bis 24 m Länge auf unterschiedliche städtebauliche Rahmenbedingungen zu reagieren. Ein hoher Vorfertigungsgrad sichert kurze Realisierungszeiten und präzise Detaillösungen. BSP-Massivdecken ermöglichen eine kostengünstige Konstruktion der großzügigen Balkone als statische Kragarme. Durch die computergestütze Fertigung lässt sich deren geschwungene Kontur ohne nennenswerten Mehraufwand umsetzen. Eine vertikale Holzleistenfassade mit unterschiedlichen Leistenabständen strukturiert die Fassade in horizontale Bänder welche Gebäude und Balkone kontinuierlich umspielen. Flächenbündige Blendrahmen um unregelmässig positionierte Fenster bilden Brandriegel aus zementgebundener Spanplatte. Dasselbe Material bekleidet ebenso Balkonfassade und Treppenhaus. Innen erzeugen konstruktive Oberflächen ohne zusätzliche Ausbauschritte ein angenehm warmes Raumgefühl bei gleichzeitiger Kosteneinsparung: die Holzdecken-Untersichten und OSB-Oberflächen der Holzständerwände bleiben sichtbar, der Estrich ist lediglich versiegelt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bausal
Fassaden


Holzbau
BSH Massivholzdecken

Wandoberfläche

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

andOFFICE Blatter Ertel Probst Freie Architekten PartGmbB

Hasenbergstr. 76

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 50 46 64 21


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

müllerblaustein HolzBauWerke GmbH

Pappelauer Str. 51

89134 Blaustein

Tel. +49 7304 9616-0

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

heima welte Haustechnik GmbH & Co. KG

Jurastrasse 15

72336 Balingen


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Sever GmbH

Senefelderstr. 75

70176 Stuttgart

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hoffnungshaus Rohrackerweg CO2 neutrale Website
427636095
12724139