Hohes Holz | Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude für die Ziegler Group

Betzenmühle 1, 95703 Plößberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Brückner & Brückner Architekten GmbH, Tirschenreuth


49.8140833 12.3238063 Betzenmühle 1, 95703 Plößberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
15.250 m³
Nutzfläche
1.975 m²
Grundstücksgröße
3.660 m²
Grundstücksgröße
14.600 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
137,91 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
4,16 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Für eines der größten Sägewerke Europas wächst mitten auf einer Lichtung im Wald ein neues Haus aus dem Boden. Ein Spiel aus Licht, Schatten und Holz. Ein Haus wie ein Wald. Ein Haus für die zentrale Verwaltung der Ziegler Group, dort wo 1948 die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens mit dem Sägewerk Betzenmühle begann. Aus selbstverständlichem Material – innen wie außen, dem Material, mit dem sich das Unternehmen tagtäglich beschäftigt. Unsere Architektur zeigt das Unternehmen, die Ziegler Arbeitswelt, seine Produkte und seine Philosophie.
Die Ziegler Group ist heute ein global agierendes Familienunternehmen mit Hauptsitz Betzenmühle / Plößberg in der Oberpfalz. Kerngeschäft ist die Holzverarbeitung. Zur Firmengruppe gehören außerdem die Unternehmenssparten Logistik, Maschinenbau, Softwareentwicklung, Forstwirtschaft, Dekoration und Fertighausbau mit mehreren Standorten und rund 1400 Mitarbeitern.
Alles begann mit einem Anruf. Gemeinsam mit den Bauherren haben wir uns dann auf Spurensuche im Wald rund um das Sägewerk begeben und gefragt, was soll hier wachsen und wo? An der Schnittstelle von Wald und Produktionsflächen, am höchsten Punkt des Areals sind wir fündig geworden. In gemeinsamen Workshops wurde eine Idee geboren: Wir nehmen das ursprünglichste Produkt der Ziegler Produktpalette, den Baumstamm, Fichte bis zu 19 Meter hoch und bauen ein Haus daraus. Spielen schon von außen auf der Partitur der Ziegler Produkte, die Langhölzer rhythmisch aufgereiht, ziehen sich um das Gebäude wie auf Notenlinien. Holz als natürlicher Filter, Diskretion von innen und außen, zusätzlich verschattbar mit einem textilen Sonnenschutz, im Kern eine Fassade aus Glas, Holz und Metall. Die beiden Kuben sind in der Höhe versetzt, wie bei einem Baumstumpf mit Fällschnitten, dazwischen zwei Innenhöfe. Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Fenster.
Innen setzt sich dieses Konzept fort, die Verarbeitung des Holzes wird immer feiner und das Haus zeigt alle weiteren Verarbeitungsschritte des Holzes von Theken aus rauem Holz bis hin zu den veredelten Holzoberflächen bei den Büromöbeln. Holz in seiner ganzen Vielfalt in Verarbeitung, Sorte und Farbigkeit. Das neue Verwaltungsgebäude ist ein reiner Holzbau mit Brettsperrholzwänden und -decken, zwei Fluchttreppenhäusern aus Sichtbeton gefertigt mit gebürsteter Rauspundschalung. Ziel war es auch, den Baustoff Holz konsequent weiterzuentwickeln und zeitgemäße Antworten für seine Verwendung zu finden.
Das Haus verbindet, stiftet Identität und schafft eine perfekte Arbeitsatmosphäre – Verwaltung und Produktion immer in Blickbeziehung. Es war dem Bauherrn wichtig, dass alle miteinander arbeiten, Kommunikation, Transparenz, Durchblicke, zu den Kollegen und in die umliegenden Wälder. Neben einem Showroom, den Büros für etwa 120 Mitarbeiter, Besprechungsräumen, einer Loggia, gibt es ein Mitarbeiterrestaurant und ein Gästekasino, alles verbunden durch eine hölzerne Wendeltreppe.
Unsere leidenschaftlichsten Bilder: Im Dunkeln leuchtet das Haus wie eine hölzerne Laterne im Wald, Menschen bewegen sich auf allen Ebenen. Im Hellen entwickelt die Fassade über die Jahre Patina, zeigt bewusst die Himmelsrichtungen an, geschützte und ungeschützte Bereiche. Das Haus wird immer mehr zum Wald.
Die Ziegler Group wächst weiter und das gesamte Areal wird weiterentwickelt. Das neue Verwaltungsgebäude war der erste Baustein: Aufforstung mit lokalen Baumsorten, Integration von Fahrstraßen, Parkplätzen und Wegen auf natürliche Art und Weise und eine Masterplanung für einen Ziegler Campus mitten im Wald. Ein Gefühl wie im Wald zu arbeiten, Begegnungen in und mit der Natur.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das erste Rohprodukt im Sägewerk sind geschlagene Langhölzer. Diese bilden als Auftakt die rhythmisierte Fassadenumhüllung: Die umgebende, natürliche Bewaldung aus Kiefern und Fichten verdichten und ordnen sich am Bürogebäude.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn wurden 200 Fichtenstämme ausgewählt (Länge ca. 19 m), in Eigenleistung gefällt und in traditioneller Weise händisch geschält. Auch das anschließende komplexe Aufrichten der Baumstämme, gelang nur durch die gemeinsamen Bemühungen des Bauherrn, der Tragwerksplaner, der Architekten und der Holzbaufirma.
Konstruktiv werden die Holzstämme im oberen Vordachbereich in Holzstifte eingefädelt, um mit einem Metallblech am Fußpunkt auf einem umlaufenden, überfüllten Fundamentstreifen fest verbunden zu werden. Die Lastabtragung der Baumstämme erfolgt über einen, um das Gebäude laufenden, Fundamentstreifen, der mit Kies überfüllt wird. Die geschälten Baumstämme bleiben unbehandelt, um die natürliche Vergrauung zu unterstützen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Brückner & Brückner Architekten in ZUsammenarbeit mit Schreiner Gmeiner, Plößberg
Individuelle Beleuchtung


Karl Fröhlich GmbH, 92696 Flossenbürg-Altenhammer
Granitarbeiten


Schreinerei Manfred Philipp e.K., 95700 Neusorg
Brandschutztüren, Türen


Schreiner Gmeiner, 95703 Plößberg
Möbelbau / Schreinerarbeiten


Treppenbau.ch AG, 9608 Ganterschwil, Schweiz
Spindeltreppe


Treppenbau.ch AG, Schweiz
Spindeltreppe aus Holz


Zimmerei Ziegler GmbH, Plößberg
Baumstammfassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Brückner & Brückner Architekten GmbH, Tirschenreuth

Franz-Böhm-Gasse 2

95643 Tirschenreuth


Bauherr

Ziegler Holzindustrie GmbH & Co. KG

Betzenmühle 1

95703 Plößberg


Generalbauunternehmen

Riedl Holzbau GmbH & Co. KG

Haselranken 26

92727 Waldthurn


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Bodensteiner & Partner GbR

Stadtmühlweg 19

92637 Weiden in der Oberpfalz


Fachplanung: Elektrotechnik

EAS Systems GmbH

Bahnhofstraße 1

92660 Neustadt an der Waldnaab


Fachplanung: Brandschutz

DAI Dorn Architekten Ingenieure Gesellschaft für Gebäude- u. Brandschutzplanung mbH

Buchhierlstr. 9

81479 München

Tel. +49 89 790860-880

Fachplanung: Gebäudetechnik

Grünwald & Ach Planungsgesellschaft für Energie- und Gebäudetechnik mbH

Professor-Heuss-Straße 9

92637 Weiden in der Oberpfalz


Architektur: Landschaftsarchitekt

realgrün Landschaftsarchitekten GmbH

Mariahilfstraße 6

81541 München

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hohes Holz | Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude für die Ziegler Group CO2 neutrale Website
427685000
12851181