Die fünf einzelnen Hallen- bzw. Brandabschnitte, die durch Betonbrandwände und Brandschutztüren/-tore voneinander getrennt sind, dienen primär als Holzlager. Ein weitläufiges Sprinklersystem baut hier für den Brandfall vor. Die Herausforderung für Sita war, ca. 5000 m Rohrleistung für die Haupt- und Notenwässerung einzuplanen und dabei kollisionsfrei mit der Sprinkleranlage zu harmonieren.
An jedem Tiefpunkt wurde außerdem ein "SitaProfi DSS" -Gully mit Aufstockelementen verbaut, dem jeweils ein Gully mit Aufstock- und Anstauelement für die Notentwässerung zur Seiten steht. Während die Hauptentwässerer das Wasser an die Grundleitung übergeben, führen die Notenwässerer das Wasser entsprechend der EN 12 056-3 und DIN 1996-100 frei auf schadlos überflutbare Flächen ab. Nur der Bereich der Verladegasse wurden auf Wunsch als Freispiegelsystem ausgeführt.