Holz-Wohnungsbau Stuttgart Wangen

Nähterstr. 56, 70327 Stuttgart-Wangen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Pakula & Fischer Architekten


48.7796560 9.2273743 Nähterstr. 56, 70327 Stuttgart-Wangen
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.793 m³
Nutzfläche
121 m²
Wohnfläche
477 m²
Grundstücksgröße
1.027 m²
Verkehrsfläche
172 m²
Grundstücksgröße
278 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
454.658 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.320.939 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
1. Städtebauliche Einordnung
Das Wohnhaus ergänzt als letzter Baustein den Bebauungsplan Renzwiesen / Fellnerstraße (Herman-Areal) in Wangen (Wa77). Auf dem zuvor unbebauten Grundstück (Flurstück 1555/1), das als Grünfläche mit Obstbäumen und Sträuchern genutzt wurde, steht nun ein nachhaltiges und architektonisch prägnantes Holz-Hybrid-Haus.
Das Eckgebäude präsentiert sich nach Nordwesten zur Nähterstraße und zur Privatstraße. Ein teilweise aufgeständertes Erdgeschoss verleiht dem Baukörper Leichtigkeit und schafft eine dezente Verbindung zwischen dem öffentlichen Straßenraum und dem Innenhof der Nachbarschaft.
Die Lage ist durch fußläufig erreichbare Einrichtungen des täglichen Bedarfs, die nahe Stadtbahn in Richtung Stuttgarter Innenstadt sowie die schnelle Anbindung an die Bundesstraße hervorragend erschlossen.
2. Entwurfskonzept
Das Gebäude folgt dem Prinzip eines massiven „Tragwerks-Regals“, in dem die Wohneinheiten in Holzbauweise übereinandergestapelt sind. Daraus entsteht ein fünfgeschossiges Wohnhaus, das städtisches Wohnen mit ökologischer Bauweise verbindet.
Im massiven Unter- und Erdgeschoss befinden sich 8 Kellerabteile, Technikräume, 17 Fahrradstellplätze, eine teiloffene Garage mit 4 Pkw-Stellplätzen sowie 2 weitere Stellplätze im Freien.
Vom 1. Obergeschoss bis zum 2. Dachgeschoss sind sieben Wohneinheiten untergebracht. Zwei der Wohnungen sind barrierefrei nach DIN 18040-2 ausgeführt. Im oberen Geschosse befindet sich es eine Maisonettewohnung, die durch Dachgauben zusätzlichen Wohnraum und hohe Wohnqualität bietet.
3. Wohnen und Grundrisse
Die Wohnungen sind nach einem flexiblen Grundrissprinzip organisiert:​ Ein offener Allraum wird durch die Nasszelle in Vorder- und Hinterbereich gegliedert. Alle Bäder liegen an der Fassade und sind dadurch mit Tageslicht und natürlicher Belüftung ausgestattet.
Die Dachwohnung verfügt über großzügige Erker, Balkone und Dachgauben sowie interne Treppe und Luftraum, die den Maisonette-Charakter betonen.
4. Konstruktion und Architektur
Das Gebäude ist als Holz-Hybrid-Konstruktion errichtet. Unter- und Erdgeschoss bestehen aus Stahlbeton und bilden das Fundament für den Holzbau. Der Erschließungskern und die Wohnungstrennwände sind ebenfalls in Stahlbeton ausgeführt und übernehmen die Aussteifung.
Ab dem 2. Obergeschoss bestehen die Geschossdecken aus Holz-Beton-Verbunddecken, die sichtbar belassen sind und den Charakter des Holzbaus im Innenraum betonen. Die Außenwände sind aus gedämmten Brettsperrholzelementen gefertigt und mit einer Installationsebene versehen.
5. Fassade und Dach
Das Erdgeschoss ist mit einer WDVS-Fassade verkleidet, während die Obergeschosse eine horizontale Lärchenschalung aus Rhombusleisten tragen. Die großflächigen, bodentiefen Fenster sorgen für viel Tageslicht. Erker- und Balkonfronten sind mit patiniertem Stehfalzblech verkleidet und setzen sich gestalterisch von der Holzfassade ab. Das Satteldach mit 45° Neigung ist ebenfalls mit patiniertem Stehfalzblech gedeckt. Dachfenster und Gauben belichten die Dachgeschosse optimal, während die Entwässerung unsichtbar in die Fassadenebene integriert ist.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Rinnen


Stahltüren


Fenster


Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Pakula & Fischer Architekten

Silberburgstraße 51

70176 Stuttgart

Tel. +49 176 23904297

Bauherr

Gustav Epple Baukonzept GmbH

Senefelderstr. 8

73760 Ostfildern


Fachplanung: Tragwerksplanung

Engelsmann Peters GmbH

Mörikestr. 1

70178 Stuttgart

Fachplanung: Bauphysik

Kuhn Decker GmbH & Co.KG

Obere Vorstadt 67/1

71063 Sindelfingen

Tel. +49 7031 61169-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

ATM Herbert Marks GmbH

Blaubeurer Weg 6

72108 Rottenburg

Tel. +49 7457 5223

Fachplanung: Elektrotechnik

Dipl.Ing. Wilfried Ehreiser Elektro- und Beleuchtungsplanung

Alois-Gratz-Str. 18

72160 Horb

Tel. +49 7486 963720

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Holz-Wohnungsbau Stuttgart Wangen CO2 neutrale Website
428781495
13227663