Bauaufgabe
„Wenn man ein Haus baut, ist der Auftraggeber der erste Bewohner; vielleicht nach 20
Jahren leben andere Leute darin. Wenn ich ein Haus entwerfe, gehe ich heute von
Räumen aus, die ich nicht genauer bestimme; sie können verschieden genutzt werden,
und was sie sind, entscheidet sich durch das, was die Bewohner aus ihnen machen.“
Michael Alder: Haus Hofer in Liestal’ in: Archithese 1/ 1984, S. 8
Wohnungen
Es gibt ein Grundmodul in der Größe eines Rasterabstandes, dieses wurde seitlich oder in die Höhe gedoppelt. Es entstehen beispielhaft drei Wohnungsgrößen 64, 90, 130 qm, welche durch die Erschließung und das Raster, eine Vielfalt an Grundrissoptionen zulassen.
Je nach Nutzer/Nachnutzer/Umnutzer kann Größe und Grundriss individuell gewählt werden, nur der Kern bleibt in jedem Geschoss in regelmäßigen Abständen bestehen.
Die Erschließung kann immer wieder optimiert werden, so entstehen Varianten an unterschiedlichen Wohnungszusammensetzungen.
In den Wohnungsgrundrissen wird, wie im ganzen Entwurf, Wert auf die gemeinschaftlichen Bereiche gelegt, die privaten Räume sind weitgehend radikalisiert.
„Wenn man ein Haus baut, ist der Auftraggeber der erste Bewohner; vielleicht nach 20
Jahren leben andere Leute darin. Wenn ich ein Haus entwerfe, gehe ich heute von
Räumen aus, die ich nicht genauer bestimme; sie können verschieden genutzt werden,
und was sie sind, entscheidet sich durch das, was die Bewohner aus ihnen machen.“
Michael Alder: Haus Hofer in Liestal’ in: Archithese 1/ 1984, S. 8
Wohnungen
Es gibt ein Grundmodul in der Größe eines Rasterabstandes, dieses wurde seitlich oder in die Höhe gedoppelt. Es entstehen beispielhaft drei Wohnungsgrößen 64, 90, 130 qm, welche durch die Erschließung und das Raster, eine Vielfalt an Grundrissoptionen zulassen.
Je nach Nutzer/Nachnutzer/Umnutzer kann Größe und Grundriss individuell gewählt werden, nur der Kern bleibt in jedem Geschoss in regelmäßigen Abständen bestehen.
Die Erschließung kann immer wieder optimiert werden, so entstehen Varianten an unterschiedlichen Wohnungszusammensetzungen.
In den Wohnungsgrundrissen wird, wie im ganzen Entwurf, Wert auf die gemeinschaftlichen Bereiche gelegt, die privaten Räume sind weitgehend radikalisiert.