DAS TEGERNSEE verbindet gelebte Werte und Moderne und setzt gekonnt das Beste zeitgemäßer Baukunst in Szene. Ziel ist es, den Gast mit einer Wohlfühlatmosphäre zu verwöhnen und gleichzeitig mit einem zurückhaltenden, puristischen Design den Anforderungen des heutigen Zeitgeists Rechnung zu tragen. Beim neuen Wohnkonzept lassen sich klare Referenzen zu der atmosphärischen Material- und Formensprache des modernen alpinen Bauens erkennen. Bewusst wurde auf lokale und traditionelle Werkstoffe gesetzt, die zeitgemäß verarbeitet wurden. Der Gast soll spüren, an welchem Ort er sich befindet.
Die neu geplanten Fassaden des Konferenzbereiches und des Hoteltraktes Haus Walberg lassen klare Referenzen zu der Material- und Formensprache des modernen alpinen Bauens mit Bezug zur regionalen Architektur erkennen.
Diese Haltung soll durch eine atmosphärische Materialcollage in der Innenarchitektur fortgeführt werden und eine schlüssige Verbindung zum gesamten architektonischen Erscheinungsbild des Hotel Bayern herstellen. Das Konzept setzt auf lokale und traditionelle Werkstoffe, die jedoch in einer zeitgemäßen Verarbeitung ihre Verwendung finden. Die Atmosphäre der Hotelzimmer soll zur ‚Verortung’ des Hotels und seiner Gäste beitragen, der Gast soll bewusst oder auch unterbewusst wahrnehmen wo er sich befindet und den Unterschied zur Beliebigkeit vieler Hotelzimmer in einem ‚zeitgeistigen’ Design spüren.