Das Geheimnis guter Hotelplanung besteht darin, einen Ort zu erfinden zwischen Sehnsucht nach Heimat und Neugier auf Fremdes. Dem Bedürfnis nach Geborgenheit nach erschöpfendem Ausflug steht jenes nach Inspiration, Neues zu wagen und Unbekanntes zu entdecken, gegenüber.
Die Materialien des Baudenkmals, Travertin, keramische Dekorationen, Eichenholz und Messing, vermitteln durch ihre Hochwertigkeit ein Gefühl sicheren Getragenseins. Die Außenfassaden haben wir restauriert, im Innenraum die Substanz weitgehend erhalten und dort, wo wir keine detaillierte Gestaltung vorfanden, die räumlichen Ausprägungen und Aussagen neu formuliert. Den Qualitäten des Alten stellen wir im Innenraum die vibrierende, strahlende Leichtigkeit von weißen, immateriell wirkenden Oberflächen zur Seite. Die Wahrnehmung von Dimensionen löst sich auf, Licht und Helligkeit vermitteln ein Gefühl des Schwebens. Die Präsenz alles Individuellen wird auf diesem weißen „Hintergrund“ gesteigert und für gezielte Objektgestaltung wirkungsvoll eingesetzt.