Der Schwimmkran mit eigenem Antrieb wurde 1947 gebaut und war bis 2009 im Einsatz. 2012 wurde der Schwimmkörper aufwendig renoviert, erhielt anschließend einen Liegeplatz im Sandtorhafen und wurde die Heimatvon Hamburgs traditionsreichem Souvenirladen und Museum ‚Harrys Hafenbasar‘, dessen Objekte und Kunstschätze nun im Bauch des Krans zu besichtigen sind.
Die Floatel GmbH hat den ehemaligen Maschinenraum und die Kranführer-Kanzel des ‚Greif‘ in eine stilvolle und einzigartige Unterkunft für zwei Personen umgebaut, deren Vergangenheit an allen Ecken durchscheint. Das Hotelzimmer bietet ein Schlafzimmer für zwei Personen, ein Bad mit Kamin, eine Terrasse sowie Sitzmöglichkeiten.
Mit dem Liegeplatz direkt im Hafen und der Aussicht auf die Elbphilharmonie ist der Greif das ideale Hideaway.