Hotel Hafenspeicher, Leer

Ledastraße 23, 26789 Leer

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Eden Architekten GmbH


53.2296805 7.4608395 Ledastraße 23, 26789 Leer
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2016

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
5.150 m²
Grundstücksgröße
6.600 m²
Grundstücksgröße
3.630 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Hotel Hafenspeicher in Leer (Ostfriesland) liegt in zentraler Lage direkt am Leeraner Hafen. Das alte Speichergebäude stammt ursprünglich aus dem Jahr 1872. In enger Absprache mit dem Denkmalamt wurde eine Umnutzung und Erweiterung vorgenommen. Der Speicher wurde vollständig bis auf die Außenmauern entkernt und von Innen neu aufgebaut. Um die Belichtung zu gewährleisten wurden Fensteröffnungen neu hergestellt.

Der Neubau nimmt die Gebäudestruktur und Kubatur des Speichers auf. Das zurückhaltende Äußere mit der homogenen Lochfassade stellt sich dabei nicht in Konkurrenz zum Speicher, sondern unterstützt die erhabene Position des Gebäudes in der Leeraner Hafensilhouette.

Bei der Bauweise handelt es sich um ein zweischaliges Verblendmauerwerk. Der Speicher wurde mit dem bestehenden Klinker versehen. Die abgebrochenen Klinker wurden gesäubert und im Innenraum neu verwendet. Der Wunsch des Denkmalamts, die vollständige Ansicht des Giebels zu erhalten stand im Widerspruch zu der zwingenden Verbindung zum Neubau, in dem sich die vertikale Erschließung befindet. Die spiegelnde Fassade ist genau mittig auf den Giebel platziert, wodurch der Giebel tagsüber aus jeder Perspektive als Ganzes zu erkennen ist. In der Dämmerung ist der Giebel durch die Fassade hindurch erkennbar.

Energetisch ist das Hotel mit einem Blockheizkraftwerk ausgestattet. Die gewonnene Energie wird zum Beheizen des Betriebes sowie zur Stromversorgung des Hotels genutzt. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Der ursprüngliche Speichercharakter des Gebäudes wurde bewahrt. Mit seiner eindrucksvollen Fassadenfront aus rotem Backstein übernimmt das Hotel Hafenspeicher eine besondere architektonische Bedeutung im Hafen der Stadt Leer.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ausstattung mit Blockheizkraftwerk. Gewonnene Energie wird
zum Beheizen des Betriebes sowie zur Stromversorgung des Hotels genutzt. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Erhaltung von Denkmalschutz und Bestreben nach modernem Hotelkomfort

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Eden Architekten GmbH

Groninger Straße 78

26789 Leer

Tel. +49 491 92 77 80

Architekt/Planer

Eden Architekten GmbH

Annenstraße 22

26789 Leer

Tel. 0491927780


Generalbauunternehmen

Leda Bau GmbH & Co. KG

Ledastraße 25

26789 Leer


Architekturfotografie

Hendrik Rosenboom Fotografie

Weilerswisters Straße 2

50968 Köln

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hotel Hafenspeicher, Leer CO2 neutrale Website
427751763
12985328