Hous3Demo

Sudhoferweg 51, 59269 Beckum

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Mense-Korte, ingenieure+architekten


51.7564843 8.0618750 Sudhoferweg 51, 59269 Beckum
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
650 m³
Nutzfläche
160 m²
Wohnfläche
145 m²
Grundstücksgröße
100 m²
Verkehrsfläche
15 m²
Grundstücksgröße
450 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
250.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
33,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bei dem Objekt Hos3Demo handelt es sich um das erste 3D-gedruckte Wohngebäude Deutschlands. Die Additive Fertigung ist vielen mittlerweile unter dem Begriff 3D-Druck, insbesondere aus dem privaten Bereich, bekannt. Was es allerdings bis zum Herbst 2020 in der deutschen Bauwelt nicht gegeben hat ist die Verwendung dieser Technologie als Bauwerkzeug zur Herstellung eines Gebäudes direkt auf der Baustelle. Digitalisierung ist der Schlüssel, der solche Innovationen möglich macht. Innovative Projektpartner, eine funktionierende digitale Prozesskette, ein serienreifer Bauroboter und ein ausgeklügelter Druckmörtel sind die Erfolgsbausteine für die Realisierung des ersten gedruckten Wohngebäudes in Deutschland.
Bei dem Gebäude in Beckum (NRW) handelt es sich um ein zweigeschossiges Wohngebäude mit einer Wohnfläche von 80m² je Geschoss. Es ist komplett als Wohngebäude durchgenehmigt, was europaweit zurzeit einmalig ist. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das 3D-Betondruck Projekt im Rahmen seines Förderprogrammes „Innovatives Bauen“ mit knapp 200.000€. Geplant wurde das Gebäude von unserem Ingenieurbüro MENSE-KORTE ingenieure+architekten, Bauherr ist die Hous3Druck UG. Das Material für die Herstellung des Druckbetons stammt von der HeidelbergCement-Tochter Italcementi aus Italien. Der Druckroboter wurde von der Firma COBOD aus Dänemark entwickelt und wird in Deutschland durch die Firma PERI aus Weißenhorn vertrieben.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitäranlagen


Außenwand-Farben


Dach-Abdichtungen


Sanitäranlagen


Smart-Home-System


Dämmung


Sanitäranlagen


Mörtel
i-tech 3D

Sanitäranlagen


Dämmung
Hyperdämm

MODERSOHN® Stainless Steel
Edelstahl-Befestigungsmittel
Fertigteilbefestigungen für Betonfassaden

Sonnenschutz
MODULO®

Luft-Wasser-Wärmepumpen


Lüftungsanlagen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Mense-Korte, ingenieure+architekten

Gewerbepark Grüner Weg 32

59269 Beckum

Tel. 02521851300


Bauleistung: Hochbau

PERI

Rudolf-Diesel-Straße 19

89264 Weißenhorn


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

HeidelbergCement

Oberklamweg 6

69181 Leimen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hous3Demo CO2 neutrale Website
427622769
13099584