Energie
„Grün“ ist auch die Technik im Haus, denn das Fachwerkhaus wurde als Forschungsprojekt in enger Zusammenarbeit mit dem Heiztechnikspezialisten Vaillant entwickelt und demonstriert die Integration effizienter und umweltschonender Technik zur Steigerung des Wohnkomforts. Im Fokus steht dabei ein neues Systemkonzept, dass die Wärmeerzeugung, Kühlung und Lüftung umfasst sowie ein intelligentes Energiemanagement ermöglicht.
Besonderheiten
Die werkstoffgerechte Verwendung von Holz ist für das Familienunternehmen mit über 105-jähriger Erfahrung eine Selbstverständlichkeit – auch bei diesem innovativen Gebäude fanden die strengen Kriterien des Holzschutzgutachtens, das in Zusammenarbeit mit Holzschutzexperte Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i. R. entwickelt wurde, Anwendung. Trotz omnipräsenter Transparenz im Haus wurde durch die intelligente und komplexe Konstruktion mit Wärmedämmung der KfW 40 Plus Standard erreicht. Kein Wunder also, dass das Plusenergiehaus auch mit der Bestnote „Platin“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung bestätigt, dass strengste Nachhaltigkeitskriterien hinsichtlich Ökologie, Ökonomie, soziokultureller und funktionaler Aspekte, Technik, Prozesse und Standort in ausgezeichneter Weise eingehalten wurden.
Auch die umliegende Gartenanlage wurde in Harmonie mit dem modernen Fachwerkhaus gestaltet; die Natur wird unmittelbar in das Wohnerlebnis mit einbezogen. So schafft HUF HAUS fließende Übergänge von innen nach außen.
Zusammenfassung
Diese Neuinterpretation der klassischen Fachwerkarchitektur beweist mit Bravour, dass energieeffiziente und nachhaltige Häuser auch mit großzügigen Glasflächen und einem offenen Wohnkonzept gestaltet werden können. Mit höchsten technischen sowie konstruktiven Ansprüchen ist das Projekt aus Holz und Glas die harmonische Verbindung von transparenter Architektur, Energieeffizienz und innovativer Technik. Dabei wird die Heiz- und Haustechnik unsichtbar in das filigrane Fachwerkhaus integriert. Die Konvektoren sind geschickt mit dem Holzbauraster passgenau verschmolzen. Handwerkliche Perfektion bis ins kleinste Detail.