Beim Ausbau des ehemaligen Geländes der Betonfabrik Hunziker in einen Wohnstandort wurde auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit besonderen Wert gelegt. Ab 2010 sind auf dem 41000 Quadratmeter grossen Areal neue Wohnungen, Läden, Restaurants, Arbeits- und Künstlerateliers, Kinderkrippen und eine Gästepension entstanden, die ambitionierte Energieziele erfüllen.
Der frühere Standort der Betonfabrik Hunziker hat sich in ein lebendiges Viertel verwandelt, bei dem visionäre Ideen für die Zukunft bereits heute Realität geworden sind.
Die Duplex Architekten AG erhielt den Auftrag aus der ehemaligen Industrie- und Gewerbezone einen Wohnstandort zu entwickeln, der modernsten Ansprüchen genügt. Seit 2014 bietet das Hunziker Areal in Zürich-Leutschenbach nun Wohnraum für mehr als 1200 Menschen, und bisher sind bereits etwa 150 Arbeitsplätze auf dem Gelände entstanden. Das aus städtebaulicher Sicht wegweisende Projekt vereint die Idee einer nachhaltigen Lebensweise mit den Vorstellungen der 2000-Watt-Gesellschaft. Es verdeutlicht, wie Wohn- und Lebensraum in Zukunft nachhaltig und lebendig gestaltet werden können. Leben, Wohnen und Arbeiten auf dem gleichen Areal ist hier in einer besonderen Qualität möglich, für die auch bereits die «Auszeichnung für gute Bauten» von der Stadt Zürich vergeben wurde.
Gelungenes Spiel zwischen Bebauung und Freiräumen
Den Architekten gelang es, bei der Anlage das Spannungsfeld zwischen vielfältigen Gemeinschaftsangeboten und privaten Räumen ideal zu realisieren. Das gesamte Areal lebt von einer Bebauung, die gleichzeitig viel Platz für Grünflächen, Wege und freie Plätze bietet. Dabei sorgen die verschiedenen Wohnformen und Räumlichkeiten für eine lebendige Gemeinschaft und städtische Dichte, ohne die privaten Rückzugsmöglichkeiten aus den Augen zu verlieren.
Der frühere Standort der Betonfabrik Hunziker hat sich in ein lebendiges Viertel verwandelt, bei dem visionäre Ideen für die Zukunft bereits heute Realität geworden sind.
Die Duplex Architekten AG erhielt den Auftrag aus der ehemaligen Industrie- und Gewerbezone einen Wohnstandort zu entwickeln, der modernsten Ansprüchen genügt. Seit 2014 bietet das Hunziker Areal in Zürich-Leutschenbach nun Wohnraum für mehr als 1200 Menschen, und bisher sind bereits etwa 150 Arbeitsplätze auf dem Gelände entstanden. Das aus städtebaulicher Sicht wegweisende Projekt vereint die Idee einer nachhaltigen Lebensweise mit den Vorstellungen der 2000-Watt-Gesellschaft. Es verdeutlicht, wie Wohn- und Lebensraum in Zukunft nachhaltig und lebendig gestaltet werden können. Leben, Wohnen und Arbeiten auf dem gleichen Areal ist hier in einer besonderen Qualität möglich, für die auch bereits die «Auszeichnung für gute Bauten» von der Stadt Zürich vergeben wurde.
Gelungenes Spiel zwischen Bebauung und Freiräumen
Den Architekten gelang es, bei der Anlage das Spannungsfeld zwischen vielfältigen Gemeinschaftsangeboten und privaten Räumen ideal zu realisieren. Das gesamte Areal lebt von einer Bebauung, die gleichzeitig viel Platz für Grünflächen, Wege und freie Plätze bietet. Dabei sorgen die verschiedenen Wohnformen und Räumlichkeiten für eine lebendige Gemeinschaft und städtische Dichte, ohne die privaten Rückzugsmöglichkeiten aus den Augen zu verlieren.