Revolutionieren Sie die Art und Weise, wie wir bauen - für skalierbare und erschwingliche Wohnungen auf Abruf.
Um die globale Wohnungskrise zu bewältigen, muss sich die Bauindustrie neu erfinden, um qualitativ hochwertige Wohnungen schneller, erschwinglicher und individuell auf die Bedürfnisse der künftigen Bewohner zugeschnitten bereitzustellen: Fast die Hälfte der Amerikaner gibt an, dass die steigenden Lebenshaltungskosten die größte Bedrohung für ihre langfristige finanzielle Sicherheit darstellen.
Mit "Collective Parts" kombiniert Beta Realities die Möglichkeiten des 3D-Drucks im Konstruktionsmaßstab mit einem Softwareansatz zur Planung, der die Hausbesitzer in einen kollektiven Planungsprozess einbindet. Mit ihrer Designplattform ist Beta Realities ein Gewinner der ICON Initiative 99 und bietet eine Lösung für skalierbaren und erschwinglichen Wohnraum in großem Maßstab.
In Zusammenarbeit mit ICON, dem weltweit größten Anbieter von 3D-gedruckten Wohnlösungen, bietet Beta Realities mit seiner Kombination aus benutzerfreundlicher Designsoftware und einem Bausatz von Teilen eine leistungsstarke Technologieplattform: Sie transformiert die Planungs-, Produktions- und Baukette mit einem partizipativen Ansatz für erschwingliche Architektur und individuelle Nachbarschaften, die sich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren. Ein integrierter End-to-End-Prozess beginnt mit dem ersten Gebäudeentwurf: Indem funktionale Objekte anstelle von vorkonfigurierten Häusern entworfen werden, gehen intelligente Gebäudeteile dem eigentlichen Gebäude voraus.
Mit Collective Parts lassen sich flexible Nachbarschaftsentwürfe nach Bedarf innerhalb festgelegter Zeit- und Budgetrahmen erstellen. Mit Collective Parts wird die Planung schöner Häuser direkt in die Hände der künftigen Bewohner gelegt, was die Beteiligung und das Engagement der Gemeinschaft fördert.
Um die globale Wohnungskrise zu bewältigen, muss sich die Bauindustrie neu erfinden, um qualitativ hochwertige Wohnungen schneller, erschwinglicher und individuell auf die Bedürfnisse der künftigen Bewohner zugeschnitten bereitzustellen: Fast die Hälfte der Amerikaner gibt an, dass die steigenden Lebenshaltungskosten die größte Bedrohung für ihre langfristige finanzielle Sicherheit darstellen.
Mit "Collective Parts" kombiniert Beta Realities die Möglichkeiten des 3D-Drucks im Konstruktionsmaßstab mit einem Softwareansatz zur Planung, der die Hausbesitzer in einen kollektiven Planungsprozess einbindet. Mit ihrer Designplattform ist Beta Realities ein Gewinner der ICON Initiative 99 und bietet eine Lösung für skalierbaren und erschwinglichen Wohnraum in großem Maßstab.
In Zusammenarbeit mit ICON, dem weltweit größten Anbieter von 3D-gedruckten Wohnlösungen, bietet Beta Realities mit seiner Kombination aus benutzerfreundlicher Designsoftware und einem Bausatz von Teilen eine leistungsstarke Technologieplattform: Sie transformiert die Planungs-, Produktions- und Baukette mit einem partizipativen Ansatz für erschwingliche Architektur und individuelle Nachbarschaften, die sich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren. Ein integrierter End-to-End-Prozess beginnt mit dem ersten Gebäudeentwurf: Indem funktionale Objekte anstelle von vorkonfigurierten Häusern entworfen werden, gehen intelligente Gebäudeteile dem eigentlichen Gebäude voraus.
Mit Collective Parts lassen sich flexible Nachbarschaftsentwürfe nach Bedarf innerhalb festgelegter Zeit- und Budgetrahmen erstellen. Mit Collective Parts wird die Planung schöner Häuser direkt in die Hände der künftigen Bewohner gelegt, was die Beteiligung und das Engagement der Gemeinschaft fördert.