IDAs. Identitätsstiftende Ausgedinghäuser.

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Christine Reck Architekten GmbH BDA


48.1196373 9.5754561
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.742 m³
Nutzfläche
727 m²
Wohnfläche
693 m²
Grundstücksgröße
1.275 m²
Grundstücksgröße
2.433 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
13,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
IDAs. Aus der Vergangenheit lernen für die Zukunft.

Im oberschwäbischen Dorf Betzenweiler haben Christine Reck Architekten GmbH BDA gewagt das Wohnen im ländlichen Raum zu beobachten, zu hinterfragen und neu zu denken.

IDAs steht für identitätsstiftende Ausgedinghäuser, welche die räumliche und soziale Lücke im Dorf schließen. Dieser historische Begriff des Ausgedinghauses bezeichnet ein auf einem Bauernhof für die Altbauern errichtetes kleineres Gebäude, das diesen nach Übergabe des Hofes an die nächste Generation als Wohnstätte dient.

An Stelle eines ehemaligen Wohnhauses aus den 1960er Jahren mit kleiner Werkstatt, entstanden im Übergang der bäuerlichen Dorfstruktur zur neuen Wohnsiedlung als Neubeschreibung von vorhandener Fläche neun unterschiedliche Wohneinheiten in fünf freistehenden Wohnhäusern für neuhinzuziehende oder heimatverbundene Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen.

Architektur erlaubt den Bewohnern die Anpassung an aktuelle und insbesondere sich noch entwickelnde Lebensmodelle. Die Freiheit zur Veränderung der Wohnverhältnisse bleibt zu jederzeit möglich.
IDAs bietet den Bewohnern ein Mehr an Lebenskomfort, Freiheit, gesellschaftlicher Partizipation und ein Weniger an persönlichem Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben für Pflege und der Instandhaltung von Haus und Garten. Erdgeschossige Wohnungen und Freianlagen sind selbstverständlich barrierefrei und behindertengerecht nutzbar.
IDAs adressiert sich sowohl an die junge Generation als „Wohn- Newcomers“ als auch an die älteren Generationen mit den sich ändernden Bedürfnissen aufgrund sich wandelnden Lebenssituationen.

Fehlende Begegnungsstätten in der heutigen ländlichen Dorfmitte werden im IDAs- Ensemble angeboten. Bereiche wie der gemeinsame Hof lassen niederschwellig zu, dass Generationen sich begegnen und nachbarschaftlich voneinander partizipieren können.
Die gewohnte Situation des „Mein- Haus“ findet der Bewohner in seiner, jeder Wohnung eigenen, erdgeschossigen Haustür mit Außensitzbank zum Gemeinschaftsplatz hin. Die Sitzbank ist Begegnungsort mit der Nachbarschaft.
Jede Wohnung hat neben der öffentlichen Eingangsseite seinen geschützten privaten Außenbereich als Zimmer-im-Freien, direkt zugänglich aus dem eigenen Wohninneren.

Die Gebäudeaußenwände aus homogenen Porenbetonsteinen vermeiden zusätzliche Dämmschichten. Temperaturausgleichendes Wohnklima wird durch massive Deckenbauteile mit hoher Speicherfähigkeit erreicht. Außenwandflächen der Wohnhäuser und der Nebengebäude sind als wartungsarmer und dauerhafter Witterungsschutz mit großflächigen Tafeln aus Faserzementwelle bekleidet. Böden der Wohn- und Schlafräume wurden mit dem aus natürlichen Materialien hergestellten Linoleum belegt, Treppen sind ohne zusätzliche Beläge mit bereits im Rohbau eingebautem sichtbarbleibenden Beton umgesetzt. Die begrünten Dachflächen speichern Niederschlagswasser und tragen zur Wohnbehaglichkeit auch bei hoher sommerlicher Hitze bei.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
Equitone pictura/natura pro

Wellplatten Dach/Fassade
Eternit Wellplatte Profil 5

Bodenbelag
Forbo Marmoleum Walton Cirrus 3359 bottle green

Fenster
Schüco LivIng 82 MD

Photovoltaik
Solarwatt Panel vision GM 3.0 construct

Fliesen
Villeroy&Boch, Serie Pro Architectura 3.0

Ytong
Außenwand
Ytong ThermSuper

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Christine Reck Architekten GmbH BDA

Hindenburgstr. 24

88400 Biberach

Tel. +49 7351 168245

Bauherr

ID Wohnen GmbH & Co. KG

Hindenburgstraße 24

88400 Biberach


Fachplanung: Tragwerksplanung

Meinhardt + Glanz Ingenieur-Partnerschaft mbB

Clara-Schumann-Straße 1

88400 Biberach

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - IDAs. Identitätsstiftende Ausgedinghäuser. CO2 neutrale Website
427920969
13208755