HEJ Fläche - IKEA Wien Westbahnhof
„Wenn du was liebst, bleibt‘s länger stehen.“
Zitat: Jakob Dunkl, querkraft Architekten.
About
Mit seinen begrünten Fassaden, der Mischnutzung und vor allem der aktivierten Dachfläche ist IKEA Wien Westbahnhof viel mehr als nur ein Einrichtungshaus, sondern ein neuer Treffpunkt im Herzen der österreichischen Hauptstadt. Neben den Fassaden ist das Dach die Besonderheit des Gebäudes. Die riesige Dachterrasse bietet nicht nur einen herrlichen Blick über Wien, sondern auch vielseitige öffentliche Angebote und eine Herausforderung an den Schallschutz.
Planer und Bauherr haben das Flächenpotenzial auf den Dächern der Städte erkannt. In ein paar Jahrzehnten, so Jakob Dunkl von Querkraft Architekten, werden unsere Dächer „Landschaften sein, die bewohnt, benutzt und begrünt sein werden“, also ein ganz großes Thema der Zukunft.
Architektur
Die Architektur und die Nutzungsmöglichkeiten sind immer entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Gebäudes, und Querkraft Architekten haben hier ganze Arbeit geleistet. Sie schufen einen ausgesprochen kommunikativen Baukörper mit urbanen Erlebnisräumen und aktiven Dachflächen. Eine grüne Hülle zieht sich um das komplette Gebäude. Sie ist 4,5 Meter tief, spendet viel Schatten und beherbergt Räume, Terrassen, Pflanzen und Aufzüge, Fluchttreppen, Toiletten und die Haustechnik. Fassaden und Dach sind beispielhaft und zukunftsweisend, vor allem im Hinblick auf den Klimaschutz, die intelligente Verdichtung und eben auch die gesteigerten Anforderungen an den Schallschutz.
IKEA
IKEA will ein guter Nachbar sein, und so wirkt das Gebäude auch ausgesprochen freundlich, unkonventionell und urban. Das schwedische Möbelhaus nutzt fünf der sieben Geschosse. In den beiden obersten Stockwerken ist das Hotel Jo & Joe untergebracht. Das Gebäude entspricht dem positiven Image des Einrichtungshauses, und dennoch ist diese Filiale anders als alle anderen zuvor. Auf jeder Ebene gibt es Freiflächen mit Pflanzen, begrünte Fassadenelemente, Vogelnester, Bienenstöcke und ganz viel Licht. Insgesamt 160 Bäume sorgen für ein angenehmeres Mikroklima.
Gekrönt wird das Gebäude von einer attraktiven Dachfläche mit Angeboten, die den Unterschied machen. Dach und Gebäude wurden bereits mit dem GREENPASS® Platinum Zertifikat ausgezeichnet. Das ist ein ebenfalls ambitioniertes neues All-in-one Planungs- und Zertifizierungstool für klimaresiliente Stadtplanung und Architektur.
„Wenn du was liebst, bleibt‘s länger stehen.“
Zitat: Jakob Dunkl, querkraft Architekten.
About
Mit seinen begrünten Fassaden, der Mischnutzung und vor allem der aktivierten Dachfläche ist IKEA Wien Westbahnhof viel mehr als nur ein Einrichtungshaus, sondern ein neuer Treffpunkt im Herzen der österreichischen Hauptstadt. Neben den Fassaden ist das Dach die Besonderheit des Gebäudes. Die riesige Dachterrasse bietet nicht nur einen herrlichen Blick über Wien, sondern auch vielseitige öffentliche Angebote und eine Herausforderung an den Schallschutz.
Planer und Bauherr haben das Flächenpotenzial auf den Dächern der Städte erkannt. In ein paar Jahrzehnten, so Jakob Dunkl von Querkraft Architekten, werden unsere Dächer „Landschaften sein, die bewohnt, benutzt und begrünt sein werden“, also ein ganz großes Thema der Zukunft.
Architektur
Die Architektur und die Nutzungsmöglichkeiten sind immer entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Gebäudes, und Querkraft Architekten haben hier ganze Arbeit geleistet. Sie schufen einen ausgesprochen kommunikativen Baukörper mit urbanen Erlebnisräumen und aktiven Dachflächen. Eine grüne Hülle zieht sich um das komplette Gebäude. Sie ist 4,5 Meter tief, spendet viel Schatten und beherbergt Räume, Terrassen, Pflanzen und Aufzüge, Fluchttreppen, Toiletten und die Haustechnik. Fassaden und Dach sind beispielhaft und zukunftsweisend, vor allem im Hinblick auf den Klimaschutz, die intelligente Verdichtung und eben auch die gesteigerten Anforderungen an den Schallschutz.
IKEA
IKEA will ein guter Nachbar sein, und so wirkt das Gebäude auch ausgesprochen freundlich, unkonventionell und urban. Das schwedische Möbelhaus nutzt fünf der sieben Geschosse. In den beiden obersten Stockwerken ist das Hotel Jo & Joe untergebracht. Das Gebäude entspricht dem positiven Image des Einrichtungshauses, und dennoch ist diese Filiale anders als alle anderen zuvor. Auf jeder Ebene gibt es Freiflächen mit Pflanzen, begrünte Fassadenelemente, Vogelnester, Bienenstöcke und ganz viel Licht. Insgesamt 160 Bäume sorgen für ein angenehmeres Mikroklima.
Gekrönt wird das Gebäude von einer attraktiven Dachfläche mit Angeboten, die den Unterschied machen. Dach und Gebäude wurden bereits mit dem GREENPASS® Platinum Zertifikat ausgezeichnet. Das ist ein ebenfalls ambitioniertes neues All-in-one Planungs- und Zertifizierungstool für klimaresiliente Stadtplanung und Architektur.