ILH - Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen der Universität Paderborn

Mersinweg 7, 33100 Paderborn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ArGe RKW Architektur + / Meyer Architekten


51.7065977 8.7693083 Mersinweg 7, 33100 Paderborn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
44.502 m³
Nutzfläche
3.911 m²
Grundstücksgröße
6.475 m²
Grundstücksgröße
14.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.280.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Komplexes Raumprogramm – einheitliches Aussehen: Das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Uni Paderborn forscht fakultätsübergreifend. Das Forschungsgebäude sorgt als moderner und kompakter Metall-Monolith für optimierte Arbeitsabläufe und führt so ein vielschichtiges Raumprogramm harmonisch zusammen. 

Der Forschungsneubau zeichnet sich nach außen besonders durch eine homogene, technoide Metallfassade aus. Im Inneren stand die Kommunikation der Fachbereiche im Fokus. Dank seiner kompakten Form konnten im Inneren kurze Wege und optimale Verbindungen zwischen den drei Funktionsbereichen hergestellt werden, nämlich den Laboren, einem großzügigen Technikum und den Büro- und Aufenthaltsräumen. Gleichzeitig bildet das leicht zurückspringende, zweistöckig verglaste Foyer eine einladende Geste nach außen.

Der Labortrakt enthält u.a. Syntheselabore, Fachräume für Mikroskopie, Nanotechnologie und Messtechnik sowie Ofenräume, alle auf dem neuesten Stand der Technik. Der zweite Funktionsbereich, das Technikum, besteht aus einer dreischiffigen Halle mit einer lichten Höhe von 10 m Höhe und zwei Laufbahnen für Kräne mit jeweils 10 t Tragkraft. Ihr Herzstück ist eine 80-t-Presse, die sich in einem 7 m tiefen Pressenkeller mitten in der Halle befindet und dann bis zur Decke reicht. Die Halle kann von zwei Seiten durch anliefernde 40-t-LKWs befahren werden. Im dritten Bauteil sind die Verwaltungs- und halböffentlichen Bereiche untergebracht. Hier liegen die Büros der Professoren und Mitarbeiter, verschiedene Pool-, Seminar- und Besprechungsräume sowie ein Vortragssaal.

Als Rückzugsbereich und für Feierlichkeiten können ein geschützter Innenhof und eine Dachterrasse genutzt werden. Das zweigeschossige Foyer bietet sich außerdem auch für Ausstellungen in einem repräsentativen Rahmen an. Über alle Funktionsteile hinweg sorgt ein konsequentes Farb- und Ausbaukonzept für Orientierung und angenehmes Arbeiten. Fakultätsübergreifend und zukunftsgewandt – das ist das neue ILH-Forschungsgebäude. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Homogene, technoide Metallfassade spiegelt die Nutzung außen wieder. Kurze Wegeverbindungen für bessere interne Kommunikation. Zweistöckig, verglastes Foyer für Präsentationen.

VERBAUTE PRODUKTE

Fluchttürterminal, Obertürschließer


Türen



Lichte
Innenglaswände


Böden
Kauschukböden


Systemtrennwände Labor


Alufenster, Pfostenriegel Fassade, Brandschutztüren Alu/Glas


Fenster



PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ArGe RKW Architektur + / Meyer Architekten

Tersteegenstraße 30

40474 Düsseldorf

Tel. 02114367-0

Architekt/Planer

RKW Architektur +

Tersteegenstr. 30

40474 Düsseldorf

Tel. +49 211 4367-0


Architekt/Planer

Meyer Architekten GmbH

Wasserwerksweg 1

40489 Düsseldorf

Tel. +49 211 229730-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

ZWP Ingenieur-AG

An der Münze 12-18

50668 Köln


Fachplanung: Tragwerksplanung

B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH

Westhafenplatz 1

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 240007-50

Fachplanung: Bauphysik

B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH

Westhafenplatz 1

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 240007-50

Architektur: Landschaftsarchitekt

GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt

Treppenstr. 2

34117 Kassel

Tel. +49 561 789460

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - ILH - Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen der Universität Paderborn CO2 neutrale Website
427665068
12881459