Neue Hautstadt_Sportinfrastruktur_StadtzentrumDas Ilirija-Bad mit dem 25m Freibecken von Stanko Bloudek 1929 war baufällig und entsprach nicht mehr den sportlichen Anforderungen. Das denkmalgeschützte Eingangsgebäude blieb erhalten. 1995 beschloss die neue Hauptstadt Ljubljana den Bau eines olympischen 50-MeterBeckens mit zusätzlicher Infrastruktur. Anders als in vielen Städten wurde der neue Športni Park Ilirija im Zentrum realisiert – eine nachhaltige Entscheidung, die das Verkehrsaufkommen deutlich reduziert und die nationale Bedeutung des Sports zelebriert.Wiederhergestellter historischer Zugang TivoliparkDie politische Entscheidung, die Sportinfrastruktur Ilirija nicht an den Stadtrand auszulagern sondern im historischen Zentrum zu belassen, hat sich als städtebaulich nachhaltig und zukunftsorientiert erwiesen. Die Verlegung der Bahnstrecke 1942 hat das Grundstück vom Tivolipark abgeschnitten - wozu auch die steigende Frequenz der umgebenden Straßen beigetragen hat. Der barocke Zugang der Latterman-Allee zum Park wird wiederhergestellt und verbindet zu Fuß, mit dem Rad das Stadtzentrum optimal mit dem Tivoli-Park. Aus der isolierten Badeanstalt entsteht eine neue Mobilitätsdrehscheibe mit einem öffentlichen Platz als urbanem Element.Stadtbaustein mit vielen Funktionen.50m Schwimmbecken, 4 Sporthallen, Piazza, Café, Loggiaterrasse, Museum, Freiräume ermöglichen eine innerstädtische Urbanität und einen wirtschaftlichen Betrieb. Zusätzlich zum Sport werden viele Flächen für kulturelle, gesellschaftliche Events vermietet.Dach als IkoneDrei Hauptgebäude, Verkehrswege und alle Funktionen werden von einem gekrümmten Dach von 12.000m2 überspannt. Die Spannweite der Stahlkonstruktion beträgt 54 Meter. Photovoltaik am Dach ermöglicht ein Zero-Energy-Building.Atmosphäre durch Raum, Licht, Farbe.Vielfältige, komplexe Räume erzeugen erlebnisreiche Urbanität, die bei modernen Sportanlagen am Stadtrand fehlt. Charakteristisch sind die unzähligen Aus- und Durchblicke, die einen ständigen Kontakt mit Straße, Bahn, Park und Stadt anbieten. Die bewusste Lenkung von Tages- und Kunstlicht erleichtert die Raumwahrnehmung. Der Rohbau bleibt als unbehandeltes Material - Einrichtungen bewegen sich in drei Nuancen Blau.Urbaner NutzenDie Nutzer von Ilirija sind Leistungssportler und Freizeitgäste. Sport, Kultur, Bildung, Dialog, Begegnung - mitten in der Stadt.