Impact Hub Berlin at CRCLR-House

Rollbergstraße 28a, 12053 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LXSY Architekten


52.4791394 13.4326669 Rollbergstraße 28a, 12053 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

03.2022

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
1.780 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der kollaborative Community und Coworking Space Impact Hub Berlin at CRCLR- House bietet in einer ehemaligen, sanierten Lagerhalle auf dem Kindl-Areal in Berlin Neukölln nicht nur Raum für eine neue Generation von Impact Entrepreneurs, sondern bindet durch öffentliche Nutzungen auch die Nachbarschaft mit ein. Mit dem Fokus auf zirkuläres Bauen wurde auf 1.780 qm der Bestand erhalten und rund 70% der Materialien sind wiederverwendet, nachwachsend oder recycelt. Mit Hilfe von sortenreinen und rückbaufähigen Konstruktionen wird die zukünftige Wiederverwendung bereits mit angedacht und in einem klaren und hochwertigen Designkonzept umgesetzt. Auch der iterative Planungs- und Bauprozess wurde dabei zirkulär gedacht und löst den klassischen linearen Ablauf ab.

Mit der Realisierung des Projektes war es das Ziel, ein Best-Practice-Beispiel für eine zirkuläre Bauweise mit reduziertem CO₂-Fußabdruck zu schaffen. Im Vordergrund stand dabei der maximale Einsatz von wiederverwendeten Materialien und Bauteilen unter Berücksichtigung des Kosten- und Zeitrahmens. Außerdem sollte mit dem Vorurteil eines Second-Hand-Designs oder der Vorstellung von minderwertigen Materialien im Hinblick auf die Ästhetik bewusst aufgeräumt werden. Mit Hilfe von neuen Planungs- und Bauprozessen wurden in Workshops und im 1:1 Prototyping praktische Lösungen für eine zirkuläre Bauweisen entwickelt, um so auch andere Architekturschaffende zu ermutigen, in Zukunft selbstverständlicher mit Sekundärrohstoffen zu planen und zu bauen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die ehemalige Lagerhalle gliedert sich durch den Einbau einer Galerie aus Holz in zwei Ebenen. Angepasst an die hohe Brüstung der Fenster, die umlaufenden Notausgänge und das vorgegebene Raster der Stützen erfolgt die Platzierung der Erschließung und die Anordnung der Multifunktionsräume und Teamspaces ober- und unterhalb dieser Galerieebene. Öffentliche Bereiche im Erdgeschoss wie das Café sind auch für die Nachbarschaft zugänglich. Andere Räume wiederum bleiben den Mitgliedern des Impact Hub Berlins vorbehalten. Um der Historie des Ortes gerecht zu werden, bleibt der industrielle Charakter des Bestands weiterhin bewusst erlebbar. Ohne dass die Halle an Großzügigkeit einbüßt, ermöglichen die zentralen Räume indirekte Zonierungen. Abgestimmt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse gibt es verschiedene Raumqualitäten für laute oder leise Arbeitsumgebungen. Die offenen Räume ermöglichen gleichzeitig einen gemeinsamen Austausch mit anderen, aber auch einen Rückzug für konzentriertes Arbeiten. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Team Spaces, Open Co-Working, Meetingräumen, Lounge und Café mit Terrasse. Telefonboxen, Meeting Booths und Sitznischen sind auf allen Ebenen gut verteilt angeordnet. Werkstätten, Workshopräume und Labs befinden sich im Untergeschoss.
 

VERBAUTE PRODUKTE

De Vorm
Stühle


Tische


Türen / Schließsystem


Elektro
LS990

Nornorm
Möbel

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

LXSY Architekten

Lützowstraße 102-104

10785 Berlin


Sonstige

TRNSFRM eG

Rollbergstraße 26

12053 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

ZRS Ingenieure GmbH

Schlesische Straße 26

10997 Berlin


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

IRG Ingenieurgesellschaft für rationelle Gebäudetechnik mbH

Harzer Straße 118

12435 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

brandkontrolle Andreas Flock GmbH

Wilhelmine-Gemberg-Weg 10

10179 Berlin


Fachplanung: Beleuchtung

Studio de Schutter Lichtplanung

Hasenheide 9

10967 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Impact Hub Berlin at CRCLR-House CO2 neutrale Website
427704484
13123854