Infozentrum mit Tertiärmuseum im Stöffelpark

Stöffelstraße 57647 Enspel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: m3 baukunst Architekten BDA


50.6187517 7.8856453 Stöffelstraße 57647 Enspel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2014

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.391 m³
Grundstücksgröße
794 m²
Grundstücksgröße
450.000 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Westerwald entsteht seit wenigen Jahren ein (geo-) touristisches Zentrum in
einem größtenteils noch aktiven Basalt-Steinbruchgelände, das in der Bundesrepublik
Deutschland seinesgleichen sucht. In einmaliger Kombination präsentiert es Denkmäler
der Natur und Industriekultur im sogenannten „Stöffel- Park“.

Der Neubau „Infozentrum mit Tertiärmuseum“ ist eine bauliche Hinzufügung zu dem historischen, industriellen Ensemble der Fa. Adrian, welches (die) über Jahrzehnte den Basalt abgebaut, gebrochen und vertrieben hat. Das Raumprogramm des Infozentrums beinhaltet (sowohl) das Regionale Infozentrum zur Bewerbung der touristischen Attraktionen des Westerwaldes, bildet den Rahmen für Vorträge, sowie das Museum zum Tertiärzeitalter. Dort werden die weltweit bedeutenden fossilen Funde aus dem Steinbruch präsentiert.

Baukörper

Der Neubau wird gem. Bodengutachten auf Pfählen oder vergleichbar, gegründet. Er besteht aus einer reinen WU-STB- Konstruktion mit einer talseits vorgelagerten Terrassenplatte. Die Terrassenplatte dient als Erschließung, rückwärtig ist ein zweiter Erschließungsweg, der Gang zum Parkplatz vorgesehen. Das Gebäude bildet, unterstrichen durch seine zentrale Lage und die Ausformulierung, den ersten Anlaufpunkt des Parks. Aus Respekt vor der historischen Bausubstanz wird, nach sorgfältiger Abdichtung, das Gebäude mit bauseits vorhandenem Schottermaterial überschüttet, sozusagen in die „Halde“ eingebettet. Abschluss bildet eine Deckung aus Basaltsteinen, so werden die beiden sichtbaren Fassaden und das Membrandach wirksam.
Der Baukörper ist 46,36 m lang, 10,80 tief und hat eine Rohbaulichte von 3,35 m.
Der Energielieferant via geothermische Tiefenbohrungen des Infozentrums, versorgt weitere Nachbargebäude, das museal aufbereitete Magazin und den Kohleschuppen.

Erschließung

Die Hauptzufahrt erfolgt von Westen über die L281, Ausfahrt Nistertal (nördlich) oder Stockum-Püschen (südlich). Beide Orte sind mit der K61 verbunden, an der die Ortsgemeinde Enspel liegt. Von der Ortsdurchfahrt (Hauptstrasse) zweigt die Stöffelstrasse als derzeitiger Hauptzugang- und Zufahrt ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Energetisches Konzept:

- Geothermische Tiefenbohrungen mit vereinfachtem Genehmigungsverfahren, da das Bergbaurecht nicht tangiert wird.
- Optimale Wärmedämmung
- Passive Gewinne durch Südausrichtung
- Nutzung des Grundwassers zur Beheizung des Gebäudes mittles einer Sole/
Wasser-Wärmepumpe
- Unerschöpfliche Wärmequelle mit nahezu konstanter Temperatur
- Abgasfreie und CO2-neutrale Wärmerzeugung (kein Kamin)
- Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung und Pufferspeicher
- Elektrische Energie ist nur für die Förderpumpe und den Verdichter der
Wärmepumpe erforderlich
- Das Grundwasser wird chemisch nicht beeinträchtigt und bleibt dem natürlichen
Wasserhaushalt erhalten.
- Kühlung des Gebäudes im Sommer durch das Grundwasser via Wärmetauscher,
ohne energieaufwendige mechanische Kälteerzeugung
- Nutzung der Deckensegel zur niederenergetischen Beheizung sowie Kühlung ohne
mechanische Luftumwälzung durch Strahlungswärme
- Oberflächennahe Geothermie (bis 99 m) zur Beheizung und Kühlung
- Investition 1Teil, Gewinn 4 Teile

Geothermische Nutzung:

Anzahl der Tiefenbohrungen: 10 Stück
Durchschnittliche Bohrlochtiefe: 97 m
Bohrlochdurchmesser: 15 cm
Heizleistung: 56 kW
Spezifische Heizleistung: ~57 W/m
Deckensegel zum Heizen/Kühlen: 111 m²

VERBAUTE PRODUKTE

Fa. Wengenroth, Niederdreisbach
Sichtbeton
Sichtbeton

möbel & raum GmbH,Michelstadt
Akustikdecken
Herakustik-Platte

Schiefner & Schreiber GmbH, Hanau
Terrazzo-Böden
Bituterrazzo

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

m3 baukunst Architekten BDA

Mollerstraße 36

64289 Darmstadt

Tel. 06151710508


Bauherr

Entwicklungszweckverband Region Stöffel vertreten durch ZVB-Vorsteher und Verbandsbürgermeister G. Loos

Neumarkt 1

56457 Westerburg


Sonstige

Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP Ref. Erdgeschichte

Große Langgasse 29

55116 Mainz


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro für Bauwesen Kleinhofen+Schulenberg

Bessunger Str. 88A

64285 Darmstadt


Fachplanung: Gebäudetechnik

Alhäuser + König GmbH Ingenieurbüro GmbH

Leipziger Str. 24

57627 Hachenburg

Tel. +49 2662 9544-0

Sonstige

Brüll & Löwenguth Ing.-Büro u. Vermessung

Eschelbacher Str. 33

56410 Montabaur

Tel. 02602/93200


Sonstige

Basalt AG Bergisch WW Hartsteinwerke

Linzhausenstraße 20

53545 Linz am Rhein


Sonstige

Basalt Actien Gesellschaft

Nistertalstraße 33

57647 Enspel


Sonstige

Prüfstatik Dipl.-Ing. Karl- Wilhelm Engelhardt

Rathausstraße 8

35683 Dillenburg


Sachverständiger

Bureau Veritas (Ziller ASS Sachverständigen GMBH Brandschutz)

FLZ, Cargo City Süd, Geb. 558a

60549 Flughafen Frankfurt am Main


Sonstige

BFM Baugrundinstitut Franke-Meißner und Partner GmbH

Max-Plank-Ring 47

65205 Wiesbaden-Denkenheim


Gutachter

gbm - Bodengutachter

Robert-Bosch-Straße 7

65549 Limburg


Sonstige

Büro für Restaurierungsberatung K.Götz

Erlinger Strasse 6b

86405 Meitingen

Tel. 082714217560


Sonstige

Institut für Umweltplanung Dr. Kübler GmbH

Fritz-Henkel-Straße 22

56579 Rengsdorf


Bauleistung: Rohbau

Karl Wengenroth GmbH

Hauptstraße 15

57520 Niederdreisbach


Sonstige

Frenger Systemen Strahlungssegel

Gartenstraße 69-73

64823 Groß-Umstadt


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

VEDAG GmbH

Geisfelder Straße 85-91

96050 Bamberg


Sonstige

LOROWERK K.H.Vahlbrauk GmbH & Co.KG

Kriegerweg 1

37581 Bad Gandersheim


Sonstige

Sorst Streckmetall GmbH

Wohlenbergstraße 11

30179 Hannover


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Möbel & Raum GmbH

Rosengässchen 2

64729 Michelstadt


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

SCHÜCO Stahlsysteme JANSEN

Hauffstrasse 35

71732 Tamm


Sonstige

Heraklith GmbH

Ferndorf 29

A - 9702 Ferndorf

Österreich


Sonstige

Scobalit AG

Im Hölderli 26

CH-8405 Winterthur

Schweiz


Sonstige

Häbel GmbH Dach-Wand-Metalltechnik

Sellwigsweg 2

56470 Bad Marienberg


Sonstige

EBENER GmbH Fassaden-Profiltechnik

Vor der Bitz 3

56470 Bad Marienburg


Bauleistung: Estrich

Schiefner & Schreiber Asphaltbau GmbH & Co. KG

Saarstraße 7 a

63450 Hanau


Sonstige

Bauer Membranbau

Neulandstrasse 19

85354 Freising


Sonstige

Erkelenzer Bohrgesellschaft mbH

Otto-Hahn-Straße 19

54516 Wittlich


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Heinrich Schmidt GmbH

Friedrichstr. 61-63

57518 Betzdorf

Tel. 02741/92100

Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Künz GmbH

Marktplatz 10

56457 Westerburg

Tel. +49 2663 3008

Fachplanung: Erd- und Grundbau

Blitzschutztechnik Lenz

Limesstrasse 3

56337 Kadenbach


Bauleistung: Fliesen, Platten

Michael Theis Fliesenfachgeschäft

Am Berg 13

56479 Stein-Neukirch

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Infozentrum mit Tertiärmuseum im Stöffelpark CO2 neutrale Website
427662877
12594528