Initiative Musik | Berlin

Friedrichstraße 122, 10117 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von Troldtekt


52.5262843 13.3869835 Friedrichstraße 122, 10117 Berlin

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2024

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Akustikplatten setzen Akzente

In der neuen Geschäftsstelle der Initiative Musik in Berlin können sich Interessierte in geschmackvoll eingerichteten Räumen rund um das Thema Musikförderung beraten lassen.

Mehr als 3.000 Förderprojekte für die deutsche Musikwirtschaft und für einzelne Kunstschaffende hat die Initiative Musik in den vergangenen zehn Jahren auf den Weg gebracht. Die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft unterstützt die Präsentation und Verbreitung von Musik im In- und Ausland und initiiert und realisiert auch eigene Projekte.

Atmosphärisch und funktional gestaltet
In der neu gestalteten Geschäftsstelle in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte können sich Interessierte in stilvollem Ambiente rund um das Thema Musikförderung beraten lassen. Dafür stehen mehrere ansprechend eingerichtete Räume zur Verfügung. Sowohl in den Beratungsräumen als auch in den modern ausgestatteten Arbeitsbereichen verströmen edle Holzfußböden in Kombination mit weißen Wänden eine ruhige und einladende Atmosphäre.

Stelen-Schleuse als multifunktionales und raumbildendes Element
Dem für die Innenarchitektur zuständigen Studio ofórm architecture & interior design von Patrick Fasshauer ist es gelungen, raffinierte Lösungen hinsichtlich der Gestaltung der Wandflächen und Einrichtung und der Wegführung durch das Büro – speziell bei den Durchgangszimmern – zu entwickeln. Verschiedene Wandinstallationen mit direkter und indirekter Beleuchtung sowie multifunktionale Raumteiler geben jedem Raum eine eigene Identität. So wurden u.a. mehrere Stelen, jeweils wie ein großes L geformt und im Abstand von 15 bis 20 Zentimetern angeordnet, zu einer lichtdurchlässigen Schleuse, die in Kombination mit Möbeln und Stauraumflächen zu einem zentralen gestalterischen Element wird, der Wegführung durch die Räume und als akustisch wirksames Element dient. Gleichzeitig erlauben die Abstände zwischen den Elementen den Durchblick und Tageslichteinfall. Helle Akustikplatten an Innenseite und Decke der Schleuse sowie eine dahinter befindliche Holzfaserdämmung absorbieren störende Geräusche.

Akustikplatten als gestalterische Wandelemente
Die in unterschiedlichen Farben gewählten Holzwolleplatten kommen in allen Räumen zur Verbesserung der Akustik und als gestalterisches Element zum Einsatz. In einzelnen Bereichen großflächig montiert, finden sie in der Mehrzahl der Räume auch als kleinflächige Installation Anwendung und steigern durch ihre besondere Struktur spürbar die Aufenthaltsqualität in den Räumen.

Ins rechte Licht gesetzt
Das entspannte Arbeits- und Beratungsambiente wird zudem durch direkte und indirekte Beleuchtung unterstrichen. So wurden bei der indirekten Beleuchtung hinter den Akustikplatten - zum Beispiel in der Küche – sogenannte COB-LED-Strips in warmweiss mit durchgehendem Lichtstreifen installiert, die die Platten eindrucksvoll in Szene setzen. Darüber hinaus haben die Planer von Studio ofórm architecture & interior design in den Wandgestaltungen integrierte Lichtleisten mit farblich steuerbaren LED-Strips berücksichtigt, die auf die Coporate Identity der Initiative Musik abgestimmt sind.

VERBAUTE PRODUKTE

Akustikplatten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

studio ofórm architecture & interior design

Gottschedstraße 4

13357 Berlin

Tel. 030 / 92 10 62 96


Architekturfotografie

Architekturfotografie + Mediendienstleistungen Olaf Wiechers

Klaus-Groth-Str. 1

21629 Neu Wulmstorf

Tel. +49 40 70972073

Bauherr

Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH

Friedrichstr. 122

10117 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Initiative Musik | Berlin CO2 neutrale Website
427657129
13181747