- eine hohe Aufenthaltsqualität mit gestalterischem und energetischem Anspruch erfüllen,
in Holzbauweise realisiert werden,
- einen sehr guten Dämmstandard haben.
- Auf Nachhaltigkeit bzgl. Baustoffwahl und Energieverbrauch wird Wert gelegt.
- Der Einsatz erneuerbarer Energien soll mit dem Ziel der Energieautarkie erfolgen, es sollen gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe verwendet werden.
- Ziel ist eine funktionale Grundrissgestaltung und eine städtebaulich angepasste, ambitionierte Architektur.“
Von Anfang an waren damit hohe Qualitätsansprüche formuliert!
Der Name der Kindertagesstätte STROMBOLI wurde als Entwurfsidee aufgegriffen.
Ein kompakter, organischer Baukörper passt sich der städtebaulichen Situation an. Seine Gebäudehülle wird von exakt gesetzten Öffnungen und Nischen durchbrochen, die durch Ihre orange Farbgebung auf die ihm innewohnende Energie hinweist. Ein Oberlicht, das auch gerne an den Krater eines Vulkans erinnern darf, belichtet das zentrale Forum. Die begrünte Dachlandschaft passt sich in die umgebende Landschaft harmonisch ein.
Das Gebäude wurde komplett als Holzhaus errichtet. Die Außenwände sind als Holzrahmenbau mit Zellulose gedämmt, zusätzlich außen mit einer Holzweicherfaserplatte. Ebenso wurde das Dach hoch gedämmt. die Außenschalung besteht aus einer Lärche-Schindelverkleidung. In den Gruppenräumen sind die Wände aus Brettsperrholz mit Weisstannenoberfläche. Die Decken sind für eine gute Raumakustik mit Weißtanne-Akustik-Elemente ausgebildet.
Eine Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Diese wird von einer
Sole-Wasser Wärmepumpe beheizt. Die Energieversorgung erfolgt über eine solarthermische Anlage, die Ihre Energie in einen Erdsolespeicher unter der Bodenplatte einspeist.