Inklusiver Schulkindergarten Stromboli

73499 Wört

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wolfgang Helmle


49.0295422 10.2711847 73499 Wört
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2019

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.939 m³
Nutzfläche
377 m²
Grundstücksgröße
607 m²
Verkehrsfläche
145 m²
Grundstücksgröße
1.414 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.018.187 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Solarthermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
77,1 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
22 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
21 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
56 %
Warmwasser
15 %
Beleuchtung
21 %
Lüftung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Beim Schulkindergarten Stromboli ist das Thema der Inklusion und der Kooperation prägend. Schon bei der ersten Projektbesprechung konnten wir klare Projektziele formulieren:​  „Der Neubau soll:​ 
- eine hohe Aufenthaltsqualität mit gestalterischem und energetischem Anspruch erfüllen,
in Holzbauweise realisiert werden,
- einen sehr guten Dämmstandard haben.
- Auf Nachhaltigkeit bzgl. Baustoffwahl und Energieverbrauch wird Wert gelegt. 
- Der Einsatz erneuerbarer Energien soll mit dem Ziel der Energieautarkie erfolgen, es sollen gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe verwendet werden. 
- Ziel ist eine funktionale Grundrissgestaltung und eine städtebaulich angepasste, ambitionierte Architektur.“
Von Anfang an waren damit hohe Qualitätsansprüche formuliert!
Der Name der Kindertagesstätte STROMBOLI wurde als Entwurfsidee aufgegriffen.
Ein kompakter, organischer Baukörper passt sich der städtebaulichen Situation an. Seine Gebäudehülle wird von exakt gesetzten Öffnungen und Nischen durchbrochen, die durch Ihre orange Farbgebung auf die ihm innewohnende Energie hinweist. Ein Oberlicht, das auch gerne an den Krater eines Vulkans erinnern darf, belichtet das zentrale Forum. Die begrünte Dachlandschaft passt sich in die umgebende Landschaft harmonisch ein.
Das Gebäude wurde komplett als Holzhaus errichtet. Die Außenwände sind als Holzrahmenbau mit Zellulose gedämmt, zusätzlich außen mit einer Holzweicherfaserplatte. Ebenso wurde das Dach hoch gedämmt. die Außenschalung besteht aus einer Lärche-Schindelverkleidung. In den Gruppenräumen sind die Wände aus Brettsperrholz mit Weisstannenoberfläche. Die Decken sind für eine gute Raumakustik mit Weißtanne-Akustik-Elemente ausgebildet.
Eine Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Diese wird von einer 
Sole-Wasser Wärmepumpe beheizt. Die Energieversorgung erfolgt über eine solarthermische Anlage, die Ihre Energie in einen Erdsolespeicher unter der Bodenplatte einspeist.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Gruppenräume werden von einem zentralen, lichtdurchfluteten Foyer, das auch zum Spielen und Bewegen einlädt, erschlossen. Sie öffnen sich zum Spielplatz und zur Landschaft hin.
Der Bewegungsraum kann durch eine 3-teilige verglaste Hebe-Schiebetür zum Foyer hin, z.B. für Veranstaltungen, geöffnet werden.
Durch seine kompakte und organische Gebäude- und Dachform überrascht das Gebäude den ankommenden Besucher im Inneren mit seiner großzügigen, hellen und freundlichen Atmosphäre.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
Forbo marmoleum concrete

Akustik-Brettsperrholz-Elemente
Lignotrend Typ: LIGNO Akustik light Typ

Dachabdichtungen
Sarnafil Dachabdichtung

Theo Ott GmbH
Fassadenverkleidungen
Holz-Schindeldeckung

Dachoberlichter
VELUX Modulares Oberlicht-System

Dachbegrünungen
Floraset®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Wolfgang Helmle

Schloßvorstadt 7

73479 Ellwangen

Tel. 079616907


Bauherr

Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstr. 7

73499 Wört


Architektur: Landschaftsarchitekt

Ute Grüber

Fronackerstr. 51

71332 Waiblingen


Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsbüro für Elektrotechnik - Geiger

Stauffenberg Str. 1

73463 Westhausen


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Gebr. Geiger GmbH & Co. KG Sägewerk u. Holzbau

Killinger Str. 27

73463 Westhausen

Tel. 07363/96550

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Launer-Bau GmbH Co.KG

Diederstettener Str. 5

91550 Dinkelsbühl

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Inklusiver Schulkindergarten Stromboli CO2 neutrale Website
427664762
12778040