Inklusives Kinder- und Familienzentrum Gunzenhausen

Föhrenweg 2, 91710 Gunzenhausen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: UTA architekten und stadtplaner


49.1219305 10.7754913 Föhrenweg 2, 91710 Gunzenhausen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

03.2020

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.089 m³
Nutzfläche
1.548 m²
Grundstücksgröße
2.100 m²
Verkehrsfläche
342 m²
Grundstücksgröße
4.780 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die bestehende Kinderkrippe wird umgebaut, der Kindergarten neu errichtet und der ehemalige Kindergarten als Familienzentrum umgenutzt. Durch die Weiternutzung der intakten Bausubstanz wird eine ökologische und soziale Nachhaltigkeit erreicht und es ergeben sich wirtschaftliche Vorteile.
Städtebauliche Setzung
Der tiefe Baukörper des Neubau für den Kindergartens besetzt die Grundstücksgrenze und bildet gemeinsam mit der Bestandskrippe und dem Familienzentrum einen hofartigen, geschützten Aussenbereich zum Spielen für die Kinder aus. Die Bestandsgebäude der Kinderkrippe und des Familienzentrums werden über Spielflure an den Neubau angebunden.
Kindergarten
Die Gruppenräume des Kindergartens orientieren sich alle zum Freibereich nach Südwesten und gewährleisten einen direkten Zugang zum Garten. Oberlichter im Dach sorgen für Sonneneinstrahlung auch in den frühen Morgenstunden und ermöglichen eine natürliche Belichtung und Belüftung der Bäder und Gruppenräume. Zusätzlich ermöglichen die Oberlichter in jedem Gruppenraum einen Raumteil mit doppelter Raumhöhe. Innerhalb der Gruppenräume kann jeweils ein Nebenraum durch Schiebetüren abgetrennt werden. Da der Altbau des Kindergartens und die bestehende Kinderkrippe einen Höhenunterschied von 1,60 m aufweisen, wurde der Neubau mit treppenartigen Versprüngen angeordnet. Der Erschließungsflur ist Garderobe und Spielstraße mit platzartigen Aufweitungen und Nischen zugleich. Die Belichtung erfolgt über Oberlichter im Dach und einen Stichflur.
Familienzentrum
Der ehemalige Kindergarten wird zum Familienzentrum. Die Gruppenräume und Werkstätten sind nach Süden mit direktem Zugang zum Garten orientiert.
Im Foyer und den Spielfluren wurde ein anthrazitfarbener Estrich, in den Gruppenräumen Parkettböden verlegt.
Farbig gestaltete Möbel setzen Akzente.
Kindergarten und Familienzentrum sind barrierefrei nach DIN 18040-2 ausgeführt – in Teilen auch Rollstuhlgereicht.

Das Kinder- und Familienzentrum ist mit einer minimalen Lüftungsanlage ausgestattet, sämtliche Räume konnen natürlich belüftet werden, eine Nachtauskühlung ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Temperaturabsenkung im Sommer.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt folgt dem Credo von Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: “Niemals abreißen, abbauen oder ersetzen, immer erweitern, ändern und neu verwenden!” Die bestehende Kinderkrippe wird umgebaut, der Kindergarten neu errichtet und der ehemalige Kindergarten als Familienzentrum umgenutzt. Durch die Weiternutzung der intakten Bausubstanz wird eine ökologische und soziale Nachhaltigkeit erreicht und es ergeben sich wirtschaftliche Vorteile.

VERBAUTE PRODUKTE

Parkett-Boden
Industrieparkett Esche

Brettsperrholzwände


Innentüren
Holz- Umfassungszarge

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

UTA architekten und stadtplaner

Gaisburgstr. 21

70182 Stuttgart

Tel. +49 711 41470139

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Eder Holzbau

Friedrich-Dittes-Weg 2

83075 Bad Feilnbach


Bauleistung: Fassade

Perras Fassadentechnik

Ländenstraße 4

93339 93339


Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Schenk Sonnenschutztechnik

18 18

91555 Feuchtwangen


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Ludwig Fußbodensysteme

Dettenheimer Str. 55

91781 Weißenburg


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Firma Michel

Industriestrasse 3

91634 Wilburgstetten

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Inklusives Kinder- und Familienzentrum Gunzenhausen CO2 neutrale Website
430152674
13123104