Durch die mehrfach aufgetragenen Farbschichten, welche teilweise mit hohen Kunststoffanteilen vorgefunden wurden, wurde der gute, dicke Kalkputz von seiner hervorragenden Eigenschaft, Feuchtigkeit zu puffern, abgeschnitten. Hierdurch staute sich Feuchtigkeit zwischen den Farbschichten und der Kalkputzoberfläche, so dass es zu Farb- und Putzabplatzungen kam.
Die vorhandenen Farbschichten wurden in Gänze abgetragen und durch eine zusätzliche, Neue, dünne Kalkputzschicht, mit abgeriebener Oberfläche, erstellt.
Hierauf wurde eine mineralische Farbe aufgebracht, die die guten, raumklimatischen Eigenschaften des Kalkputzes voll zu Geltung bringen kann, da dampfdiffusionsoffen.