Innerstädtisches Wohn- und Geschäftshaus

Josef-Witt-Platz 2, 92637 Weiden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Karlheinz Beer Büro für Architektur und Stadtplanung


49.0000000 12.0000000 Josef-Witt-Platz 2, 92637 Weiden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.050 m³
Nutzfläche
796 m²
Wohnfläche
223 m²
Grundstücksgröße
1.977 m²
Verkehrsfläche
798 m²
Grundstücksgröße
528 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
47 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
20 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
39 %
Warmwasser
61 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ersatzneubau mit angemessener Nachverdichtung.

Im Jahr 2013 wurde erste Untersuchungen zur Modernisierung des bestehenden Gebäudes am Josef-Witt-Platz erstellt.
Nachdem erhebliche Baumängel festgestellt wurden und das Denkmalamt keine
denkmalschutzwürdigen Aspekte festgestellt hat wurde entschieden einen Abbruch des Gebäudes und einen entsprechenden Neubau zu planen.
Das an einem Platz am Beginn der Fussgängerzone gelegene Grundstück bot sich für eine Mischnutzung an. Wohnen, Büros und Flächen für den Einzelhandel wurden als Raumprogramm definiert. An der strassenabgewandten Seite bot das Hanggrundstück eine einfache Lösung einer eingeschobenen einseitig ebenerdigen Tiefgarage.
Das Entwurfskonzept hatte schon mit Beginn der Planung im Jahr 2014 ein zukunftsfähiges Heiz-  und Lüftungskonzept vorzusehen. Vor diesem Hintergrund wurde bei der Gebäudeentwicklung das Büro atelier.ClimaDesign von Prof. Dr. Saldanha, München eingebunden. 
Im Ergebnis wurde mittels Aktivierung der für die Gründung notwendigen Beton-Bohrpfähle und Wärmetauscher ein Heizsystem ohne Verbrennung fossiler Brennstoffe gewählt, das mit Unterstützung einer Photovoltaikanlage einen energiesparenden Verbrauch sicherstellte.

Abbruch des Bestandes 2015 - erste Nutzungsaufnahme Neubau 2018

Das 5-geschossige Gebäude wurde in Ortbeton erstellt. Die repräsentative Fassade zum Stadtraum und dem Josef-Witt-Platz wurde durch eine Sichtbetonfassade in Wert gesetzt. Aus der Struktur der Betonfassade entwickelt sich in gleicher Bauart ein 12m langes Betonvordach, das räumliche Zonierung und Aufwertung der Einzelhandelsschaufenster im Erdgeschoss sicherstellt.
Die hohe Qualität der vorgefertigten Sichtbeton- Fassadenelemente erlaubt eine rhythmisiert gestaffelte Gliederung, die Referenz auf die Jahrhundertwende - Architektur aus der Zeit des Jugendstils der angrenzenden historischen Fassaden, nimmt.
Durch die Vielfalt, der von der Betonindustrie angebotenen Farbqualitäten und diversen Körnungen war eine sorgfältige Vorabstimmung mit der Bauherrin mittels Muster möglich.
Das gesamte Haus wurde in seiner Konstruktion in Ortbeton erstellt - Die rückwärtigen angesetzten Loggien sind aus weiss gestrichenen Betonfertigteilen konstruiert.
Die hochfrequentierten Treppen- und Bodenbeläge wurden mit geschliffenen Betonplatten belegt - farblich und mit Zuschlagsstoffen aus Naturstein abgestimmt auf die Fassadenelemente und dem verwendeten Material Eiche bei Fenstern Türen und Handläufen.
Wie kein anderer Baustoff kann Beton Dauerhaftigkeit und Wertigkeit gleichsam gewährleisten. Am Ende einer Fussgängerzone, am Rande einer der Hauptdurchgangsstrassen eines Oberzentrums ist eben dies notwendig, um der Beliebigkeit zu entkommen und qualitätsorientierten Mietern einen entsprechenden Auftritt sicherzustellen. Das hohe Mass an Vorfertigung der repräsentativen Betonfassade lässt umfangreichen Spielraum mit Plastizität, Licht und Proportion zu gestalten und den Reliefen und Lisenen der nachbarschaftlichen historischen Gebäuden einen moderne Fortsetzung zu schaffen - Das Ensemble zu stärken.
Die entschiedene Farbgebung gibt dem Haus im Strassenraum einen unverwechselbaren Ausdruck.
Das Gebäude beinhaltet ca. 220 qm Wohnfläche - ca. 300 qm Bürofläche und ca. 350 qm Einzelhandelsfläche.
Barrierefrei - Energieeffizient - und flexibel in der räumlichen Innenraumgestaltung - bietet dieses Haus auf 5 Geschossen flexible Räume unterschiedlicher Nutzung. 
Ein multifunktionales Haus mit repräsentativer Fassade als Ort für Wohnen und Arbeiten in stark frequentierter innerstädtischer Lage.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen


Türdrückergarnituren


FT-Vilstal GmbH
Fenster


Georg Gunreben GmbH & Co. KG
Fußboden-Beläge


Brandschutztüren


Sichtbeton

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Karlheinz Beer Büro für Architektur und Stadtplanung

Moltkestraße 8

92637 Weiden

Tel. 0961/38819432


Fachplanung: Tragwerksplanung

Dr. Schroeter & Dr. Kneidl beratende Ingenieure GmbH

An den Städeln 3

92637 Weiden

Tel. +49 961 38159-0

Fachplanung: Elektrotechnik

elektro design gmbh

Hochstraße 21

92637 Weiden


Fachplanung: Gebäudetechnik

Elektrotechnik Dobmeyer GmbH

Stadtmühlweg 9

92637 Weiden


Fachplanung: SiGe-Koordination

H.-Jürgen Möchel Büro für Bautechnik

Heinrich-Rockstroh-Str. 10

95615 Marktredwitz


Sonstige

Janka Ingenieurbüro für Vermessung und Geoinformation (Bestandsaufnahme)

Marktplatz 17

92421 Schwandorf


Sonstige

Rupp Bodenschutz GmbH (Probenahme, Analytik und Deklaration)

Scheckenhof 10

95514 Neustadt a. Kulm


Sonstige

Institut Gauer GmbH (Baugrunduntersuchung)

Gutenbergstraße 9

93128 Regenstauf


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Asphalt- und Isolierbau Weiden GmbH

Philipp-Karl-Straße 17

92637 Weiden


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Hubert Neubauer GmbH

Zur Centralwerkstätte 12

92637 Weiden


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Beschichtungen Bernd Bindl GmbH

Comeniusstraße 13

08523 Plauen


Bauleistung: Tischler

Bruder Einrichtung

Bismarckstraße 9

92637 Weiden


Bauleistung: Tischler

Weiss - Holz in guter Form

Industriestraße 15

95692 Konnersreuth


Bauleistung: Tischler

Jürgen Stich

Dr.-von-Rieppel-Straße 3

92637 Weiden


Bauleistung: Estrich

Estrich Technik Robert Robeis

Urlweg 9

92272 Freudenberg


Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Kappauf GmbH

Kalvarienbergstraße 16

95679 Waldershof-Hohenhard


Sonstige

Glasbau Marx (Spiegel)

Max-Reger-Straße 12

92637 Weiden


Bauleistung: Tiefbau

Harald Gollwitzer GmbH (Spezialtiefbau)

Neustädter Straße 27

92695 Floß


Bauleistung: Trockenbau

Hausbau in Holz GmbH

Haidmühlweg 10

92665 Altenstadt


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

H-K-D Kagerer Richard

Moosbürgerstraße 4

92637 Weiden


Sonstige

Georg Kraus GmbH & Co. KG (vorbereitende Arbeiten)

Sägstraße 2

92708 Mantel


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Manfred Becher jun.

Pullenried 12

92526 Oberviechtach


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau Windschiegl

Am Gewerbepark 5

92670 Windischeschenbach


Bauleistung: Steinmetz

Naturstein Meißner GmbH

Störnsteiner Straße 8

92715 Püchersreuth


Bauleistung: Maler, Lackierer

Reinhard Planek

Gartenstraße 7

92637 Weiden


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Garten- und Landschaftsbau Sebastian Rodestock

Rosenstraße 8

92685 Floß


Bauleistung: Putz, Stuck

Trinker Putz & Stuck GmbH

Hutschenreutherstraße 5

92637 Weiden


Architekturfotografie

Oliver Heinl Fotografie

Schwabacher Straße 30 b

91126 Rednitzhembach

Tel. 0172 - 3932771

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

FT-Vilstal GmbH

Hammerbergstraße 4

92286 Rieden/Vilshofen

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Innerstädtisches Wohn- und Geschäftshaus CO2 neutrale Website
427684486
12817756