Innovationsfabrik 2.0, Heilbronn

Im Zukunftspark 4, 74076 Heilbronn

Mit freundlicher Unterstützung von Goldbach Kirchner raumconcepte


49.1538457 9.2092077 Im Zukunftspark 4, 74076 Heilbronn

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2024

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Agiles Arbeiten in nachhaltigem Holzgebäude
Die Innovationsfabrik 2.0 (IFH) spielt eine zentrale Rolle innerhalb der StartupCity Heilbronn, indem sie maßgeschneiderte Räumlichkeiten und gemeinschaftlich genutzte Arbeitsbereiche für Startups und innovative Gründer zur Verfügung stellt. Sowohl etablierte Kreativagenturen als auch IT-Spezialisten schätzen das inspirierende Arbeitsumfeld unter Gleichgesinnten. Entwickelt vom renommierten Architekturbüro Waechter + Waechter aus Darmstadt, erhebt sich ein beeindruckendes Holz-Hybrid-Gebäude am Ufer des Neckars im Zukunftspark Wohlgelegen.

Ressourcenschonende Holzbauweise
Erbaut von Schweizer Holzbau-Unternehmen Blumer Lehmann bietet das innovative Gebäude eine Arbeitsumgebungen für rund 280 Arbeitsplätzen. Das moderne Betriebskonzept im Plug-and-Play-Stil schafft optimale Voraussetzungen für Startups, Kreative und agiles Arbeiten. Es stehen verschiedene Arbeitsplatzoptionen wie Coworking-Desks, „Privat Offices“ und eine große OfficeUnit zum „All Inclusive Preis“ zur Auswahl. Lediglich der eigene Laptop oder PC muss mitgebracht werden. Zusätzlich zu den flexiblen Arbeitsbereichen gibt es gemeinschaftlich nutzbare und stilvolle Loungebereiche, CoffeeCorners, Besprechungsboxen, Meetingräume und eine Startup-Werkstatt.

Innengestaltung passend zur Gebäudehülle
Der Innenausbau wurde farblich passend zur Holzkonstruktion gestaltet. Zum Einsatz kamen Trennwandsysteme und Glastüren von Goldbach Kirchner, insbesondere das System T35 mit Zweischeiben-Verglasung. Die filigranen Glasrahmen sind in RAL 1013 Perlweiß gehalten, harmonisch passend zur tragenden Holzkonstruktion. Die Ganzglastüren erreichen 37 dB Schallschutz. Neben den Türen sind Schalterblenden mit Überströmelementen eingebaut.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Dank der verwendeten Materialien, die sortenrein getrennt, wiederverwendet und recycelt werden können, leistet das eingesetzte Trennwand-System einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Es erfüllt alle Kriterien zur DGNB- und LEED Zertifizierung von Gebäuden, was die Nachhaltigkeit von Bauprojekten erhöht.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Produkte von Goldbach Kirchner

  • Trennwand-System T35, mit Zweischeiben-Verglasung in RAL1013 Perlweiß
  • Schalterblende + Oberblenden in Holzdekor Pfleiderer U11509 magnolia
  • Ganzglastüren mit 37 dB
  • Türdrücker FSB 1023
  • Neben den Türen immer Schalterblende mit Überströmelement

VERBAUTE PRODUKTE

Wärmedämmplatten
Austrotherm XPS Dämmplatten

Trennwand-System T35

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Waechter + Waechter Architekten BDA PartmbB

Fritz-Bauer-Straße 11

64295 Darmstadt


Bauherr

Stadtsiedlung Heilbronn GmbH

Urbanstraße 10

74072 Heilbronn

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Innovationsfabrik 2.0, Heilbronn CO2 neutrale Website
427660261
13185978