Innovativer Neubau eines Büro- und Schulungsgebäudes für die DEOS AG

Birkenallee 76, 48432 Rheine

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BOROWSKI & SASSE planung & bauleitung


52.3026222 7.4462631 Birkenallee 76, 48432 Rheine
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2014

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
2.600 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
53,9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
69,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eines der energieeffizientesten Gebäude Europas

Jede Idee hat ihre Zeit und findet ihren Ort zur Verwirklichung. Dass die Superlative in Sachen Architektur und Energieeffizienz nicht allein den Metropolen vorbehalten sind, unterstreicht die DEOS AG einmal mehr eindrucksvoll und zukünftig auch als täglich gelebte Firmenphilosophie. Eines der energieeffizientesten Gebäude Europas entsteht nicht in Paris, London, Berlin oder Frankfurt, sondern im Norden des Münsterlandes, in Rheine an der Ems, Firmensitz des mittelständischen Familienunternehmens. Doch wodurch wird ein solcher Anspruch definiert und untermauert? Ein Gebäude genügt diesem Anspruch, wenn bei gegebenen Umständen wie Außentemperaturen, Sonneneinstrahlung oder Wind die vorgegebenen Raumtemperaturen, Raumfeuchten, Raumluftqualitäten und Beleuchtung mit einer minimal nötigen Erzeugung von Kohlendioxid erreicht werden.

Mit Erweiterung und Neubau des künftigen Büro- und Schulungszentrums der DEOS AG manifestieren sich Innovationswille und Technologieführerschaft gleichermaßen. Das Gebäude wird zeigen, was heute in Sachen modernster und vor allem energieeffizientester Gebäudeleittechnik möglich ist.

"Technologie für intelligente Gebäude: Das Unternehmensmotto markiert den Anspruch des Entwicklers und Herstellers von Gebäudeleittechnik auch international Maßstäbe zu setzen. Wie es die DEOS mit ihren Projekten auch weltweit bereits vielfach unter Beweis stellte.

Anlässlich des Richtfestes im Sommer 2013 und im Beisein des Nordrhein- Westfälischen Wirtschafts- und Energieministers Garrelt Duin betonte der DEOS Vorstandsvorsitzende Stefan Plüth, „wer, wenn nicht wir, steht in der Verpflichtung ein solches Gebäude zu bauen“.

Nach einer eineinhalbjährigen Bauzeit wurde der 2600 qm große neue Gebäudekomplex nun im August 2014 bezogen.

Eine Vielzahl selbst entwickelter neuer DEOS-Produkte (Steuerungs- und Energieeffizienz Systeme) wird in der neuen Firmenzentrale zum Einsatz kommen. Das gesamte Gebäude ist mit mehrfarbigen LED-Leuchten, welche extra für das Gebäude entwickelt wurden, ausgestattet. Eine von DEOS speziell für diese neuartigen LED-Leuchten entwickelte Elektronik und Software steuert jede einzelne Leuchte so, dass das Temperaturspektrum des Lichtes sich über den Tag an den Biorhythmus des Menschen anpasst. Es entspricht je nach Einstellung den natürlichen Lichtverhältnissen z.B. von Mallorca oder jedem sonstigen Ort auf der Welt. Diverse Forschungen haben einen deutlich positiven Effekt für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit von Menschen bei dieser Art von Licht bestätigt.

Auch bei der Fassade setzt die DEOS AG auf innovative Produkte. Ein Beispiel sind die Aluminium-Fassaden des neuen Gebäudes, die sich selbst und die umgebende Luft reinigen. Mit Hilfe von Sonne und Feuchtigkeit agiert die Spezialfassade gegen Schmutz- sowie Smogpartikel und trägt damit zur Selbstreinigung der Fassade und zur Säuberung der umgebenden Luft bei. Unter Sonneneinstrahlung und bei bereits geringer Luftfeuchtigkeit wirkt die lichtempfindliche Titandioxid Beschichtung „EcoClean“ wie ein Katalysator: An der Oberfläche binden durch das UV-Licht freigewordene Elektronen Radikale, die organische Substanzen wie Vogel Kot, Moose, Abgase und Smogpartikel zersetzen. Gleichzeitig entsteht eine superhydrophile (wasserbildende) und extrem glatte Oberfläche, von der die Schadstoffe bei Regen oder Tau abgespült werden. Die Fassade gewährt einem dauerhaften Schutz vor Verschmutzungen. Dadurch wird der Wert und das Aussehen der Fassade langfristig erhalten und der Pflegeaufwand reduziert.

Für jeden Besucher wird die komplexe Gebäudetechnik der neuen Firmenzentrale anschaulich in einem gläsernen Technikraum im Erdgeschoss präsentiert. Die komplette Energieversorgung des Neubaus und des Bestandsgebäudes wird durch eine Holzpellet Heizung (160KW) und zwei Kältemaschinen gewährleistet. Die erzeugte Wärme sowie die Kälte werden in jeweils 5000 Liter Speichern gepuffert. Für den überwiegenden Teil des Jahres erzeugen zwei Rückkühler mit minimalen Energieeinsatz auf dem Gebäudedach der neuen Firmenzentrale die notwendige Kälte.

Um ein bestmögliches Klima in den Büroräumen zu gewährleisten, wurden diese zusätzlich mit einem Heiz-/ Kühldeckensystem ausgestattet. In Sachen Lüftungstechnik wurde das neue Gebäude mit der hauseigenen zum Patent angemeldeten Neuentwicklung „OPENbalance“ ausgestattet. Diese sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern berücksichtigt auch die Kosten der jeweils eingesetzten Energieart, gleichzeitig werden sämtliche Energiekosten des Gebäudes optimiert und anschaulich visualisiert.

Die Verschattung der Fenster wird vollautomatisch über Helligkeitssensoren für jede der 4 Himmelsrichtungen gesteuert, kann aber von jedem Mitarbeiter ebenso wie die Raumtemperatur sowie die Beleuchtung mittels einem PC oder einem Smartphone verändert werden. Die gesamte Gebäudetechnik wird über PC’s, Tablets und Smartphones bedient. Konventionelle Schalter oder Bediengeräte an den Wänden gehören der Vergangenheit an und sucht man in der neuen DEOS Firmenzentrale vergebens. Somit ist ein hoher Automatisierungsgrad mittels intelligenter Gebäudeautomation möglich, was zu maximaler Energieeffizienz beiträgt.

Wir haben uns mit diesem Gebäude unser eigenes Forschungs- und Experimentiergebäude für zukünftige Neuentwicklungen im Bereich des Energiemanagements und der Gebäudeautomation geschaffen, so Stefan Plüth. Die Ergebnisse werden dann regelmäßig in den großzügig dimensionierten Konferenzräumen den Fachleuten präsentiert

VERBAUTE PRODUKTE

Außenfassade
Reynobond EcoClean

Bösch
Lüftungsanlagen


Kältemaschinen
AquaSnap

Rückkühleinrichtungen


Heizungsanlagen
BioLyt (160)

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BOROWSKI & SASSE planung & bauleitung

Hauptstraße 15

48477 Hörstel-Dreierwalde

Tel. +49 5978 9167-0

Bauleistung: Trockenbau

F.F. Winter GmbH

Spatzenweg 60

48282 Emsdetten


Bauleistung: Trockenbau

Schulte Trockenbau GmbH

Am Hügel 13

49838 Langen


Sonstige

Ingenieurbüro R.Grelle GmbH

Espel 9

49838 Langen


Fachplanung: Elektrotechnik

Josef Beermann

Heinrich-Niemeyer-Str. 50

48477 Hörstel

Tel. 05454/93050

Bauleistung: Fassade

Wittenauer GmbH

Am Fuchsgraben 2a

77880 Sasbach

Tel. 07841/6218-0

Fachplanung: Fassadenplanung

Wittenauer GmbH

Am Fuchsgraben 2a

77880 Sasbach

Tel. 07841/6218-0

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Airtec GmbH & Co. KG

Max-Planck-Straße 2

48599 Gronau (Westfalen)


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Franz Waning Heizungsbau GmbH & Co. KG.

Max-Planck-Str. 6

48691 Vreden

Tel. 02564/93010

Sonstige

Dijkhof BV Trappen En Treden

Industriestraat 15

7622 AV Borne

Niederlande

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Innovativer Neubau eines Büro- und Schulungsgebäudes für die DEOS AG CO2 neutrale Website
427827598
12677253