Die Insel Gruppe verfolgt mit ihrem Masterplan für den Campus der Universitätsklinik Inselspital eine strat. Optimierung & Erneuerung der Gebäude. Für den Masterplan wurden die Patienten-Bewegungen und Beziehungen der verschiedenen Kliniken in einem Datenmodell erfasst und ausgewertet. Dadurch wurden die Prozesse für die Neubauten verbessert, sowie Wege für Patienten und Mitarbeiter optimiert. Der Neubau BB12 wird das neue Hauptgebäude des Inselspitals sein und in Zukunft das heutige Bettenhochhaus ersetzten. Das Gebäude wird das Schweizer Herz & Gefässzentrum und verschiedene Fachkliniken beheimaten. Mit den anderen Kliniken und Gebäuden des Universitätsspitals wird der BB 12 durch verschiedene oberirdische Passerellen & unterirdische Tunnel optimal funktionell vernetzt. In den Sockelgeschossen werden vor allem die hochtechnisierten Funktionseinheiten wie Ambulatorien, Untersuchungsräume, Interventionsräume, Operationssäle und IMC-Stationen untergebracht. Die Pflegestationen und administrative Bereiche sind in den Turmgeschossen geplant. Im Erdgeschoss befindet sich ein grosszügiger Patientenempfang, verschiedene Einrichtungen für Kongresse und Veranstaltungen und ein Restaurant. Durch die Geometrie des Gebäudes & die grossen Lichthöfe können kurze Wege für Patienten und Mitarbeiter, aber auch die optimale Nutzung des natürlichen Lichts gewährleistet werden. Um die Nachhaltigkeit bei Bau und Betrieb des Gebäudes sicherzustellen, wird das Gebäude nach ökologischen und energetischen Vorgaben geplant und gebaut (Zertifizierung Minergie-P-ECO) Eine erleichterte Instandhaltung und Flexibilität für zukünftige Anforderungen wird durch möglichst konsequente Einhaltung von Technik- & Erschliessungskonzepte mit klaren Systemtrennungen sowie einer räumlich unabhängigen Tragstruktur erreicht. Das Gebäude soll trotz seiner Grösse und Kompaktheit, sowie einem großen Anteil an komplexer Haustechnik eine wohnliche und gesundheitsfördernde Atmosphäre für die Patienten und Besucher ausstrahlen.