Denkmalgeschützter Glockenturm in Hannover in neuem Glanz
Die Bugenhagenkirche im Süden von Hannover wurde vom Architekten Werner Dierschke aus Karlsruhe entworfen und 1962 geweiht. Seit dem Jahr 2015 ist die Kirche niedersächsischen Verzeichnis der Kulturdenkmale gelistet. Der Glockenturm ist 42 Meter hoch und beherbergt 4 Kirchenglocken. In seiner obersten Etage befindet sich die achteckige Glockenstube, erreichbar über eine filigrane Wendeltreppe. Das Turmgerüst besteht aus 2 sich kreuzenden Gitterträgern, deren Hauptträger sehr schlanke Betonzylinder-Säulen sind. Acht Querriegel vergrößern sich von Oben nach unten.
Auch an diesem Bauwerk, insbesondere am Glockenturm, hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen und der Betonkonstruktion zugesetzt. Umfangreiche Bauwerksuntersuchungen durch Planer und Architekten zeigten, dass eine fachkundige Instandsetzung unumgänglich war.
Im ersten Schritt erfolgte eine Untergrundvorbereitung der Oberflächen des Turmes mittels Sandstrahlen. Die freigelegten Schadstellen an Beton und Bewehrungen waren so vorbereitet
für die anschließende Betoninstandsetzung.
Für die unterschiedlichen Flächen des Glockenturms kamen die Instandsetzungssysteme StoConcrete Repair Prime TG 203 und StoConcrete Protect Elastic RB sowie für das Fundament StoConcrete Protect Elastic FB zum Einsatz.
Die freigelegten Schadstellen am Betontragwerk haben die Fachverarbeiter mit dem System StoConcrete Repair Prime TG 203 instand gesetzt. Das händisch verarbeitete System bestehend aus dem Korrosionsschutz StoCrete TK, der Haftbrücke StoCrete TH 200, dem Instandsetzungsmörtel StoCrete TG 203 sowie dem Feinspachtel StoCrete TF 200 wurde teils flächig und an lokalen Fehlstellen appliziert.
StoCrete TG 203 ist ein Reparaturmörtel der Klasse R4 für Flächen, Kleinreparaturen und zur Reprofilierung von Kanten. Der Frischmörtel lässt sich sehr gut modellieren und über Kopf verarbeiten. Mineralischer Korrosionsschutz ist systemimmanent und verhindert neuerliche Schäden an der Bewehrung. Hoher Feuerwiderstand, hohe Druckfestigkeit und geringe kapillare Wasseraufnahme gehören zu den hervorragenden Eigenschaften des Betonersatzes.
Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten erhielt der Glockenturm eine Schutzbeschichtung, um die Betonkonstruktion dauerhaft vor neuen Umweltbelastungen zu schützen. Das aufgebrachte Acylat-Beschichtungsystem StoConcrete Protect Elastic RB verfügt neben der Witterungs- und Alterungsbeständigkeit über beste dynamische Rissüberbrückungsfähigkeit. Die bewährte Materialtechnologie zeichnet sich aus durch hohe UV-Beständigkeit und ist widerstandsfähig gegen Microorganismen.
Für den zusätzlichen Schutz der Fundamente des Bugenhagener Glockenturms wählte das Expertenteam StoConcrete Protect Elastic FB. Das Beschichtungssystem zeichnet sich aus
durch seine ausgezeichnete statische und dynamische Rissüberbrückung. Eine geringe Wasseraufnahme sorgt ebenso für einen dauerhaften Schutz wie hohe Alkali- und UV-Beständigkeit, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit.
Der Glockenturm ist nach erfolgreicher Instandsetzung wieder bereit, seinen Aufgaben nachzukommen und viele Jahrzehnte zum Einläuten täglicher und besonderer Ereignisse seiner Gemeinde zu dienen – und einen beeindruckenden Blick über die Dächer von Hannover zu gewähren.