Integrativer Bewegungsmittelpunkt

Stefan Rahl Straße 10, 88250 Weingarten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Gauer-Nachbaur Architekten BDA


47.8174524 9.6384344 Stefan Rahl Straße 10, 88250 Weingarten
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Mehrzweck-Sporthallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.890 m³
Nutzfläche
945 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
590.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.730.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
„In unserem Bewusstsein hat jeder Mensch ein Recht auf Entwicklung seiner individuellen Fähigkeiten in sozialen Bezügen.
Dieser Grundgedanke der Inklusion ist das Fundament unserer Arbeit.“ Auf dieses Leitbild hat sich die 1968 aus einer Elterninitiative entstandene Stiftung KBZO verpflichtet. Ziel der Stiftung KBZO ist es, Angebote in Frühförderung, Kindergarten und Schule sowie im Wohn- und Arbeitsbereich so zu gestalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln, dass Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen jeden Lebensalters, vom Säugling bis zum Hochbetagten, eine möglichst normale Entwicklung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft im Sinne der Inklusion nehmen können. Das Kriterium der Barrierefreiheit ist für die Arbeit der Stiftung KBZO von Beginn an von zentraler Bedeutung und unabdingbare Voraussetzung für eine möglichst normale Alltagsgestaltung. Daher gilt die Stiftung KBZO seit vielen Jahren als Pionier für barrierefreies Bauen und hat dabei über die Gestaltung von Gebäuden in eigener Trägerschaft auch bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes, beispielsweise am Unternehmensstammsitz in Weingarten, maßgeblich mitgewirkt. Der zentrale Schulstandort der Stiftung KBZO in Weingarten mit 550 Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Bildungsgängen ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und
Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung. Gerade für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen ist Bewegung, Motorik, Schulung der Sinneswahrnehmung und vieles andere mehr von zentraler Bedeutung für die geistige, körperliche und damit auch seelische Entwicklung. Dazu wurde im Jahr 2018 das Bewegungshaus im Schulcampus Argonnenareal in Weingarten in Betrieb genommen, das im baulichen, aber auch im weiterführenden konzeptionellen Sinne so barrierefrei gestaltet werden konnte, dass für die unterschiedlichen Behinderungen und Beeinträchtigungen der Schülerinnen und Schüler optimale Fördervoraussetzungen zur Verfügung stehen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Passend zum Thema Bewegungshaus wurde grün bewusst als Beweggrund für die Farbgestaltung gewählt. Ein grüner Faden zieht sich somit durch das gesamte Gebäude.Das flächenbündig in den Boden eingelassene Therapietrampolin kann auch von schwerstbehinderten Menschen genutzt werden. Sämtliche Wand-, Boden- und Deckenflächen wurden mit stoßabsorbierenden Prallschutzmatten ausgestattet.
Über verstellbare Aufhängevorrichtungen an den Wänden und an der Decke können verschiedene Schaukelgeräte angebracht werden, um allen Schülerinnen und Schülern,
unabhängig von der Art ihrer Behinderung, eine Nutzung des Raumes zu ermöglichen.
Wegen der Färbung der Vegetation wird mit der Farbe Grün Leben und Wachstum assoziiert. Tageslicht durchflutet den Eingangs- und Therapiebereich.
Den äußeren Abschluss bildet eine dreidimensionale, vorhangartige Fassade aus fein gelochtem, anthrazitfarbenem Trapezblech.Die geschlossenen Flächen wurden mit einer grünen Fassadenmembran belegt, die durch das halbtransparente Hauskleid hindurchschimmert. Je nach Lichtverhältnis verändert sich das Gebäude im Durchgang des Tages und verleiht dem Bewegungshaus eine ebenso bewegte wie bewegende Anmutung.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Zubehör für automatische Tür-Anlagen


Linobeläge
DLW Colorette

Deckenbekleidungen
Holzwolle-Deckenlösungen HERADESIGN®

Kneitschel
Prallwände


Trapezblech gelocht


Rinninger
Betonfertigteile


Fassadenbahnen


Boden-Trampoline


Top Sport
Schwingboden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Gauer-Nachbaur Architekten BDA

Scherzachstrasse 51

88287 Grünkraut

Tel. 0751 - 6529851

Bauherr

Stiftung KBZO

Sauterleutestrasse 15

88250 Weingarten


Bauleitung (LPH 8)

Ingenieurbüro Schnell

St.-Ulr.-und-Konradsplatz 4

88348 Bad Saulgau

Tel. +49 7581 904320

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Integrativer Bewegungsmittelpunkt CO2 neutrale Website
427663413
12771553