Auf der Berliner Museumsinsel ist mit David Chipperfields James-Simon-Galerie 2018 ein Multifunktionsbau eröffnet worden, der als städtischer Balkon imposante Ausblicke Richtung Lustgarten und neues Stadtschloss eröffnet und als Entree dient. Über die Galerie erreicht man zurzeit das Pergamonmuseum, künftig soll es als Zugang zur „Archäologische Promenade“ fungieren, die dann alle Museen – außer der Alten Nationalgalerie – unterirdisch miteinander verbinden soll. Im Gebäude befinden sich ein Buch- und Museumsladen, ein Terrassenrestaurant, ein Auditorium sowie ein Ausstellungsraum.
Multifunktionsgebäude mit Säulengang
Wie ein klassisches Museum steht der Bau auf einem Podium und ist über eine monumentale Freitreppe erreichbar. Damit fügt er sich in die Reihe historisierender Bauwerke auf der Museumsinsel. Die Tempelanalogie wird zudem durch die Kolonnaden unterstrichen, die stilistisch an den dorischen Säulengang von Friedrich August Stüler angelehnt sind, der Neues Museum und Alte Nationalgalerie verbindet.
Ihre superschlanken, eleganten Betonfertigteilstützen sind von Hand gesandstrahlt und recken sich bis zu neun Meter in die Höhe.
Authentische Materialien, weite Sichtachsen
Das Innere des Gebäudes, das sich über drei Etagen erstreckt, beeindruckt mit edlen Materialien wie patinierter Bronze, Thassos-Marmorscheiben und französischem Walnussholz vor dem Hintergrund schlichter Sichtbeton-Wände. Die Glasfassaden werden von Glasschwertern gehalten, im Auditorium schwebt eine elegante Nussbaumdecke über den Besuchern. Großzügige Raumfluchten erzeugen weitläufige Raumerlebnisse, und der schicke Muschelkalkboden wird durch Eingangsmatten von emco vor Verunreinigungen und Beschädigungen geschützt.
Farbe, Form und Funktion in Harmonie
Man erreicht das Gebäude auf verschiedenen Niveaus und betritt die Galerie im sprichwörtlichen Sinne über abriebfeste Eingangsmatten der Typen emco MARSCHALL, davon ca. 75 m² mit Unterkonstruktion, und emco PLAZA, eingefasst von farblich abgestimmten eloxierten Profilen. Sie halten mühelos auch extremen Belastungen stand, was sie für stark frequentierte Gebäude wie das repräsentative Bauwerk im Herzen Berlins prädestiniert. Nicht nur in den Eingangsbereichen, auch innerhalb des Gebäudes wurden Eingangsmatten von emco installiert, die zu Sauberkeit und einem einladenden Ambiente beitragen.
Die formstabilen, TÜV-geprüften Einlagen sind erhältlich für drei Profilhöhen, zwei Profilbreiten und lassen sich optional mit Zusatzprofilen kombinieren.
Multifunktionsgebäude mit Säulengang
Wie ein klassisches Museum steht der Bau auf einem Podium und ist über eine monumentale Freitreppe erreichbar. Damit fügt er sich in die Reihe historisierender Bauwerke auf der Museumsinsel. Die Tempelanalogie wird zudem durch die Kolonnaden unterstrichen, die stilistisch an den dorischen Säulengang von Friedrich August Stüler angelehnt sind, der Neues Museum und Alte Nationalgalerie verbindet.
Ihre superschlanken, eleganten Betonfertigteilstützen sind von Hand gesandstrahlt und recken sich bis zu neun Meter in die Höhe.
Authentische Materialien, weite Sichtachsen
Das Innere des Gebäudes, das sich über drei Etagen erstreckt, beeindruckt mit edlen Materialien wie patinierter Bronze, Thassos-Marmorscheiben und französischem Walnussholz vor dem Hintergrund schlichter Sichtbeton-Wände. Die Glasfassaden werden von Glasschwertern gehalten, im Auditorium schwebt eine elegante Nussbaumdecke über den Besuchern. Großzügige Raumfluchten erzeugen weitläufige Raumerlebnisse, und der schicke Muschelkalkboden wird durch Eingangsmatten von emco vor Verunreinigungen und Beschädigungen geschützt.
Farbe, Form und Funktion in Harmonie
Man erreicht das Gebäude auf verschiedenen Niveaus und betritt die Galerie im sprichwörtlichen Sinne über abriebfeste Eingangsmatten der Typen emco MARSCHALL, davon ca. 75 m² mit Unterkonstruktion, und emco PLAZA, eingefasst von farblich abgestimmten eloxierten Profilen. Sie halten mühelos auch extremen Belastungen stand, was sie für stark frequentierte Gebäude wie das repräsentative Bauwerk im Herzen Berlins prädestiniert. Nicht nur in den Eingangsbereichen, auch innerhalb des Gebäudes wurden Eingangsmatten von emco installiert, die zu Sauberkeit und einem einladenden Ambiente beitragen.
Die formstabilen, TÜV-geprüften Einlagen sind erhältlich für drei Profilhöhen, zwei Profilbreiten und lassen sich optional mit Zusatzprofilen kombinieren.