Johann Jacobs Haus

Obernstraße 20, 20195 Bremen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Felgendreher Olfs Köchling Architekten GmbH


53.0767296 8.8057304 Obernstraße 20, 20195 Bremen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2020

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
2.400 m²
Grundstücksgröße
392 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.000.000 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Johann Jacobs Haus zeigt sich als selbstverständlicher Baustein der Stadt. Das Besondere an seiner Lage im Stadtgrundriss ist seine Dreiseitigkeit. So staffelt sich der Baukörper zu drei Seiten und vermittelt präzise zwischen den Traufkanten der historischen Baudenkmäler. Plastizität und Dreiteilung der Fassade vereinzeln das Gebäude in der Reihe und stellen Bezüge zu hanseatischen Stufengiebeln her.
Das dreidimensionale Betonscheibentragwerk prägt maßgeblich die Gestalt des Hauses. Es ermöglicht Stützenfreiheit und somit langfristige Flexibilität. Erschließung und Konstruktion sind zugunsten der offenen und dreiseitig belichteten Räume auf das Wesentlichste reduziert. Die Materialität und Farbigkeit der Altstadt findet sich in der Vormauerung mit erdfarbenen Wasserstrichziegel und sandfarbenen Fugen wieder. Die Sandsteinfiguren des Vorgängerbaus sind in die Fassade des Neubaus integriert.
Bogenförmige Schaufenster leiten die Passanten von der Einkaufsstraße über die Treppe in der Gasse zum neuen Quartiersplatz. Das hofseitige Portal der Stadtwaage wurde denkmalgerecht restauriert und zum neuen Platz geöffnet. Ähnlich wie die Stadtwaage als historisches Baudenkmal Weserrenaissance und Wiederaufbau zu einem homogenen Ganzen vereint, so transformiert auch der Neubau ortstypische Motive und bauzeitliche Bezüge zu einem zeitgenössischen Bremer Stadthaus.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Dreiseitigkeit war maßgebend für die Entwicklung des Baukörpers und des Grundrisses. Die Gasse führt auf den ein Geschoss niedriger liegenden neuen Quartiersplatz mit Cafe, der mit historischer Stadtwaage und dem Neubau ein Ensemble bildet. Die Innentreppe führt parallel zur Außentreppe in das Caféerdgeschoss. Die Fenster werden mit der umlaufenden Bewegung nach hinten hin höher und beziehen sich damit auf die Dimension des Portals der Stadtwaage. Im Rahmen des Projektes wurde das Portal restauriert, die Brüstung entfernt und zum neuen Quartiersplatz geöffnet.
Wohlproportionierte Fenster des Neubaus, großzügige Geschosshöhen und eine dreiseitige Belichtung ermöglichen zeitgemäße Verkaufsflächen inmitten des bauhistorischen Kontextes.
Ein Betonscheibentragwerk ermöglicht die Rückstaffelung des Volumens mit stützenfreiem Grundriss. Der verkleidende Backstein visualisiert dieses Tragsystem. Die Dehnungsfugen liegen ausschließlich an den Ecken, genau dort, wo im Inneren die Kraft abgetragen wird.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fensterrahmen
Bronce Profiles

Zementputz in Loggia


Petersen Tegl Brick
Ziegel
D48

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Felgendreher Olfs Köchling Architekten GmbH

Gneisenaustr. 66/67

10961 Berlin

Tel. +49 30 60260930


Bauherr

Obernstraße 20 GmbH & Co KG

Obernstraße 20

20195 Bremen


Projektsteuerung, Objektüberwachung

APM Projektmanagement

Dorotheenstraße 40

22301 Hamburg


Bauleitung (LPH 8)

ARGE Gödecke / Janssen

Eduard-Grunow-Str. 8

28203 Bremen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Wetzel & von Seht

Friesenweg 5E

22763 Hamburg


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

IPG Ingenieur-Planung Gebäudetechnik GbR

Voßkuhlenweg 2

22941 Bargteheide


Fachplanung: Elektrotechnik

keydel bock Ingenieure GmbH

Königsallee 49

37081 Göttingen


Fachplanung: Brandschutz

hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH

Rotherstraße 19

10245 Berlin


Fachplanung: Beleuchtung

Lichtplanung und Leuchtenentwicklung GmbH

Stadtdeich 27

20097 Hamburg


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

ISRW Klapdor GmbH

Kalkumer Str. 173

40468 Düsseldorf


Architektur: Innenarchitekt

Miller & Maranta AG Architekten

Schützenmattstrasse 31

4051 Basel

Schweiz


Architektur: Landschaftsarchitekt

ASP Atelier Schreckenberg Planungsgesellschaft mbH

Contrescarpe 46

28195 Bremen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Johann Jacobs Haus CO2 neutrale Website
427664926
12881948