Jüdisches Museum Franken

Königstraße 89, 90762 Fürth

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: umarchitekt, Dipl. Ing. Ulrich Manz


49.4770985 10.9903965 Königstraße 89, 90762 Fürth
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

02.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.747 m³
Nutzfläche
841 m²
Grundstücksgröße
1.456 m²
Grundstücksgröße
324 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
60 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
2,31 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 60

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
32 %
Beleuchtung
44 %
Lüftung
14 %
Kühlung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Anbau des Jüdischen Museum Franken erweitert die Ausstellungsflächen für das museumspädagogische Konzept und schafft einen Ort für Bildung, Forschung, Kommunikation und Veranstaltungen. Der Neubau führt den Rhythmus des Ensembles entlang der Königstrasse weiter und prägt dessen Signifikanz im Stadtraum. 
Alt- und Neubau sind durch einen kleinen Innenhof voneinander getrennt und in ihrer Architektursprache klar ablesbar. Beide Gebäude bilden einen räumlichen Kontext und damit die Umsetzung der Intention des Museums. Labyrinthische Kleinteiligkeit im Bestand führt zu großzügigen Raumfolgen im Erweiterungsbau mit unterschiedlichen Aus- und Durchblicken in den Stadtraum.
Die vor- und zurückspringenden, unregelmäßigen Fassadenklinker formen eine raue Oberfläche, die je nach Lichtverhältnissen sanfte oder scharfe Konturen erkennen lässt. Die ockere Schlämme egalisiert das Fugenbild, verstärkt die Homogenität der Fassade und stellt in Struktur und Farbe einen Bezug zur Westwand am Tempelberg in Jerusalem her.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenklinker


Fensterverglasungen


Sonnenschutz


Aufzuganlagen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

umarchitekt, Dipl. Ing. Ulrich Manz

Luitpoldstraße 40a

96052 Bamberg

Tel. 0951 18327100


Fachplanung: Bauphysik

BASIC - Gesellschaft für Bauphysik Akustik Sonderingenieurswesen Consultance mbH

Mittelstr. 5

96163 Gundelsheim

Tel. +49 951 70045-05

Bauleistung: Rohbau

Wengertsmann Bau GmbH

Würzburger Str. 99

90427 Nürnberg

Tel. 09113003740


Bauleistung: Fassade

Klinkerzentrum Weigel GmbH & Co. KG

Lohweg 12

97638 Mellrichstadt

Tel. 09776819019


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Guttendörfer

Stahlstraße 8

91522 Ansbach

Tel. 0981461330


Architekt/Planer

Martin Kuntz Architekt

Maasweg 4

97082 Würzburg

Tel. 093145465610


Architekt/Planer

Architekturbüro Dipl.-Ing. Christoph Gatz

Markusstr. 12B

96047 Bamberg

Tel. +49 951 966270

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Jüdisches Museum Franken CO2 neutrale Website
427771721
12859555